Umweltstaatssekretärin Kraege: 'Das Projekt der Renaturierung des Mörschbaches verknüpft Ökologie mit Hochwasserschutz'
ID: 81596
Umweltstaatssekretärin Kraege: "Das Projekt der Renaturierung des Mörschbaches verknüpft Ökologie mit Hochwasserschutz"
Kraege hob die sehr gute Kooperation aller Interessengruppen hervor: "Es ist sicherlich eine besondere Leistung in der dicht besiedelten und intensiv genutzten Rheinniederung, wenn wir heute die Mörschbach-Renaturierung offiziell beginnen können". Die Stadt Frankenthal zum Beispiel schaffe mit dem Projekt mehr Überschwemmungsflächen als im Landeswassergesetz als wasserwirtschaftliche Ausgleichspflicht vorgeschrieben. Durch die Anlegung eines neuen Bachbettes werde ein Retentionsraum mit einem Fassungsvermögen von circa 41.200 Kubikmeter hergestellt.
"Die Renaturierung des Mörschbaches dient dem Hochwasserschutz und wird unmittelbar zu deutlichen Verbesserungen am Gewässer und seinem Umfeld führen. Auch ist sie wichtig für die Biodiversität und die Landschaft der Rheinniederung insgesamt", so Kraege.
Seit 1994 wurden rund 120 Millionen Euro in die Aktion Blau und damit in den naturnahen Zustand der Gewässer aufgewendet. Allein in den letzten beiden Jahren investierte Rheinland-Pfalz 32 Millionen Euro in Durchgängigkeitsprojekte, Renaturierungen, Grunderwerb und Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserrückhaltes. Die Aktion Blau erfasst mittlerweile rund 1.000 Gewässer mit circa 4200 Kilometer Länge. Etwa 260 Gewässerpflegepläne mit 3.800 Kilometer Längen und circa 680 Gewässerrückbauprojekte an 470 Kilometer Gewässer sind in Planung oder Umsetzung. Darüber hinaus engagieren sich etwa 800 ehrenamtliche Bachpatenschaften für die Gewässer.
Verantwortlich für den Inhalt: Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81596
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltstaatssekretärin Kraege: 'Das Projekt der Renaturierung des Mörschbaches verknüpft Ökologie mit Hochwasserschutz'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).