Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen

Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen

ID: 81622

Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen

867-Euro-Spende für Wiesbadener Kinderhospiz / Mitarbeiter vom Hauptbahnhof Mainz übergeben Versteigerungserlös



(pressrelations) - (Frankfurt am Main, 1. April 2009) Die Servicemitarbeiter des Hauptbahnhofs Mainz überreichten dem Betreuungsteam des Wiesbadner Kinderhospizes Bärenherz einen Scheck über 867 Euro. Die Spende stammt aus dem Erlös einer Fahrradversteigerung. „22 herrenlose Räder hatten sich bei uns im vergangenen Jahr im Fundbüro angesammelt“, sagt Heiko Scholz vom Bahnhofsmanagement Mainz, „nachdem die Polizei festgestellt hatte, dass die Fahrräder nicht gestohlen waren, haben wir Fotos der Räder mit dem Versteigerungstermin im Bahnhof ausgehängt.“

Das Interesse der Auktionsbesucher war sehr groß. Mit einem Mindestgebot zwischen 5 und 20 Euro wurden die Räder ausgerufen. „In einer guten Stunde hatten alle Räder eine neue Besitzerin oder Besitzer gefunden“, erinnert sich Scholz.

Die 31 Servicemitarbeiter des Bahnhofs beschlossen den Erlös zu Gunsten des Kinderhospizes „Bärenherz“ in Wiesbaden zu versteigern. Die Stiftung „Bärenherz“ widmet sich schwerstkranken Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind. Sie fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen für diese Kinder. Dabei steht die Familie Vordergrund. In dem 2002 eröffneten Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden können Eltern ihre Kinder von Ärzten und Pflegefachkräften betreuen lassen und trotzdem bei ihnen sein.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Torsten Sälinger
Sprecher Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweiter Tag der Logistik am 16. April: DB Schenker macht Logistik in Mannheim hautnah erlebbar Start des neuen Fahrradtarifes im Regionalverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81622
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z