Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen
ID: 81622
Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen
867-Euro-Spende für Wiesbadener Kinderhospiz / Mitarbeiter vom Hauptbahnhof Mainz übergeben Versteigerungserlös
Das Interesse der Auktionsbesucher war sehr groß. Mit einem Mindestgebot zwischen 5 und 20 Euro wurden die Räder ausgerufen. „In einer guten Stunde hatten alle Räder eine neue Besitzerin oder Besitzer gefunden“, erinnert sich Scholz.
Die 31 Servicemitarbeiter des Bahnhofs beschlossen den Erlös zu Gunsten des Kinderhospizes „Bärenherz“ in Wiesbaden zu versteigern. Die Stiftung „Bärenherz“ widmet sich schwerstkranken Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind. Sie fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen für diese Kinder. Dabei steht die Familie Vordergrund. In dem 2002 eröffneten Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden können Eltern ihre Kinder von Ärzten und Pflegefachkräften betreuen lassen und trotzdem bei ihnen sein.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Torsten Sälinger
Sprecher Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81622
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie herrenlose Fahrräder todkranken Kindern helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).