Abwrackprämie für Innovationsprojekte
ID: 81629
Neue Maßnahmen sollen Konjunkturprogramm nachhaltiger gestalten
Die Wirtschaftslenker wollen mit den Plänen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Sie reagieren erstens auf die anhaltende Kritik an der Nachhaltigkeit bisheriger Fördermaßnahmen und animieren zweitens die Unternehmen zur aktiven Reflexion der eigenen Innovationstätigkeit.
Studien zufolge liegt die Scheiterrate von Innovationsprojekten in deutschen produzierenden Unternehmen bei alarmierenden 95 Prozent.*
Um die Prämie in Anspruch nehmen zu können, ist neben einer Beschreibung des Neuvorhabens auch eine Darlegung eines zuvor gescheiterten Innovationsprojektes samt Ergebnissen der Schwachstellenanalyse und daraufhin eingeleiteter Maßnahmen notwendig.
Der erhoffte Effekt ist eine Steigerung der Quantität und Erfolgsrate betrieblicher Innovationsprojekte mit entsprechend nachhaltigen Effekten auf die konjunkturelle Entwicklung.
Die Förderprämie könne beispielsweise über die Infrastruktur der bereits erfolgreich etablierten und kürzlich aufgestockten Zentralen des Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des BMWi in die Wirtschaft gebracht werden.
Über die Höhe der Prämie und den geplanten Einführungszeitraum wurde noch nichts bekannt gegeben. Wirtschaftsvertreter hoffen auf eine rasche Entscheidung noch vor dem Bundestagswahlkampf.
*Kerka, Friedrich u.a.: "Big Ideas" erkennen und Flops vermeiden. Dreistufige Bewertung von Innovationsideen. Institut für angewandte Innovationsforschung, Bochum e.V., 2007.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: consurge
Datum: 01.04.2009 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abwrackprämie für Innovationsprojekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
consurge Innovationsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).