Berliner Zeitung: Zum Urteil des Bundesverfassungerichtes zum Waffengesetz:
ID: 816323
angestanden, sich mit den aktuellen Entwicklungen
auseinanderzusetzen. Es geht immerhin um Leben und Tod. Nach dem
verheerenden Amoklauf von Winnenden wurde zwar das Waffengesetz 2009
reformiert, doch das scheint nichts zu nützen. Es hat zahlreiche neue
Opfer gegeben. Allein seit Neujahr wurden fünf Menschen in
Deutschland von Sportschützen erschossen. Die Verfassungsrichter
hätten dem Gesetzgeber zumindest den Auftrag geben sollen, die
weitere Entwicklung zu untersuchen. Es wäre etwa endlich zu klären,
ob Menschen in Lebenskrisen zu Amokschützen werden, wenn sie Waffen
im Haus haben. Die Freiheit stirbt nicht, weil Sportwaffen unter
sicherem Verschluss gehalten werden.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2013 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816323
Anzahl Zeichen: 1001
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zum Urteil des Bundesverfassungerichtes zum Waffengesetz:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).