Staatssekretär Bleser: 'Gutachten zur Hofabgabe bestätigt positive Auswirkungen auf die Agrar

Staatssekretär Bleser: 'Gutachten zur Hofabgabe bestätigt positive Auswirkungen auf die Agrarstruktur'

ID: 816344

Staatssekretär Bleser: "Gutachten zur Hofabgabe bestätigt positive Auswirkungen auf die Agrarstruktur"



(pressrelations) -
Die in der Alterssicherung der Landwirte vorgesehene Verpflichtung zur Hofabgabe hat positive Auswirkungen auf die Agrarstruktur. Das hat ein neues empirisches Gutachten des Thünen-Instituts belegt.

Derzeit ist die Abgabe des Unternehmens eine Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der Alterssicherung der Landwirte. "Die Hofabgabeverpflichtung verbindet Sozial- und Agrarstrukturpolitik. Folglich weist Deutschland im europäischen Vergleich eine sehr günstige Altersstruktur bei den Betriebsleitern auf, was sich wiederum positiv auf die Investitions- und Innovationsbereitschaft in unserer Landwirtschaft auswirkt", sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin. "Wir müssen die Landwirte und ihre Familien für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Dafür muss die Verantwortung früh von den bisherigen Betriebsleitern auf die nachfolgende Generation übertragen werden", sagte Bleser.

Aufgrund vereinzelter Diskussionen, ob die Hofabgabe und ihr Nutzen für die Landwirtschaft noch zeitgemäß seien, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium zur Versachlichung das nun vorliegende Gutachten in Auftrag gegeben. Das Thünen-Institut untersuchte im Auftrag des Ministeriums die agrarstrukturellen Wirkungen sowie mögliche Folgen einer Abschaffung der Verpflichtung zur Hofabgabe. Im Kern bestätigt das Gutachten die Auffassung der Bundesregierung, dass die Hofabgabeverpflichtung nach wie vor positive agrarstrukturelle Effekte bewirke. "Auch wenn die Entscheidung über die Abgabe des Unternehmens von verschiedenen Faktoren abhängt, ist die Hofabgabeverpflichtung eine wichtige Orientierungshilfe für die verschiedenen Generationen eines Betriebes und noch immer zeitgemäß", sagte Bleser. Allerdings weise das Gutachten auch darauf hin, dass die strukturpolitischen Effekte und die Folgen eines Rentenverzichts ohne die Hofabgabe für Betriebe durchaus unterschiedlich sein können. Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird das Gutachten vor diesem Hintergrund sehr sorgfältig auswerten und prüfen, ob politischer Handlungsbedarf besteht. Hierzu ist ein breiter gesellschaftlicher Dialog vorgesehen. Um diesen Prozess zu ermöglichen, wurde das Gutachten umgehend dem Agrarausschuss des Deutschen Bundestages zugeleitet.




Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Afrika­beauf­tragter besucht die Demo­kra­tische Republik Kongo Westdeutsche Zeitung: Der Handel erzählt uns was vom Pferd 
Ein Kommentar von Olaf Steinacker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816344
Anzahl Zeichen: 2946

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Bleser: 'Gutachten zur Hofabgabe bestätigt positive Auswirkungen auf die Agrarstruktur'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z