Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Der Pferdefleisch-Skandal rüttelt auf Nahrung ist ein Men

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Der Pferdefleisch-Skandal rüttelt auf
Nahrung ist ein Menschenrecht
MATTHIAS BUNGEROTH

ID: 816385
(ots) - Dieser Etikettenschwindel bewegt die Nation.
Tiefgekühlte Lasagne enthielt Anteile von Pferdefleisch, obwohl dies
auf der Verpackung nicht angegeben war. Ein neuerlicher
Lebensmittelskandal, der wieder einmal die Diskussion befeuert, ob
das Kontrollsystem der Lebensmittelproduktion und -verteilung
hierzulande ausreichend funktioniert oder nicht. Doch bei näherer
Betrachtung ist der sogenannte Pferdefleisch-Skandal eigentlich nur
ein Symptom dafür, dass die reichen Industriestaaten dieser Welt den
ethischen Zugang zur Nahrungsmittelproduktion und zur Ernährung mehr
und mehr aus den Augen verloren haben. Lebensmittel sind in
Deutschland zur Handelsware geworden, die zwölf Monate im Jahr in
nahezu unbegrenzter Menge verfügbar ist, unabhängig vom Ort ihrer
Herstellung oder ihres Anbaus. Alles nur eine Frage des Preises. Doch
was es wirklich bedeutet, bei jeder Witterung ein Getreidefeld zu
bestellen und abzuernten, ein Schwein zu mästen oder Obst anzubauen,
das wissen viele nicht mehr. Das gilt für Erwachsene wie für Kinder
gleichermaßen. Letztere sind zumeist den Genuss von Lebensmitteln mit
Geschmacksverstärkern oder Aromen gewohnt und müssen mit, sicherlich
sinnvollen, Initiativen wie dem NRW-Schulobstprogramm erst wieder
lernen, wie ein Apfel oder eine Pflaume schmeckt, duftet und sich
anfühlt. Und zu welchen Jahreszeiten das Obst hier gedeiht und
geerntet wird. Das Bewusstsein für den wahren Wert der Nahrungsmittel
ist uns mehrheitlich abhandengekommen. Das führt da-zu, dass wir über
Lebensmittel oft gedankenlos verfügen. Wir essen Erdbeeren zu
Weihnachten, Spargel im Winter und fast jeden Tag ganz viel Fleisch.
Zu Dumpingpreisen auf der ganzen Welt intensiv produziert.
Gleichzeitig versuchen die christlichen Kirchen und
Bundesverbraucherministerin Il-se Aigner zu Beginn der Fastenzeit ein
Konzept gegen den Hunger von mehr als 870 Millionen Menschen in der


Welt zu entwickeln. Jeder brauche Zugang zu Nahrungsmitteln wie Land,
Wasser oder Saatgut, heißt es. Doch die Fakten sind frustrierend:
Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 57.000
Menschen auf dieser Welt sterben jeden Tag an Hunger. Eine Milliarde
Menschen sind schwerst unterernährt. Diese Zahlen nennt der
Welternährungsbericht der Vereinten Nationen. "Es gibt eine
permanente Hungerkatastrophe", sagt Jean Ziegler, von 2000 bis 2008
erster UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Als
Gründe hierfür nennt Ziegler unter anderem die zunehmende
Börsenspekulation auf Grundnahrungsmittel, Überschuldung der meisten
Entwicklungsländer und den Agrartreibstoff. Und: "Zehn
weltumspannende Konzerne kontrollieren 85 Prozent der weltweit
gehandelten Grundnahrungsmittel." Es sind Fakten wie diese, die auf
der Tagesordnung der Regierungen ganz oben angesiedelt werden müssen.
Dann müssten wir nicht mühsam die Spur der Fleischpanscher aufnehmen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutschland und seine Skandale
Neue Maßstäbe
BERNHARD HÄNEL Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2013 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816385
Anzahl Zeichen: 3326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Der Pferdefleisch-Skandal rüttelt auf
Nahrung ist ein Menschenrecht
MATTHIAS BUNGEROTH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z