Große Zufriedenheit mit Mammographie-Screening

Große Zufriedenheit mit Mammographie-Screening

ID: 817005

Große Zufriedenheit mit Mammographie-Screening



(pressrelations) -
Heute sind in Berlin im Rahmen des Workshops "Mammografie-Screening - Teilnahmeverhalten, Zufriedenheit, Einstellung und Wissen der Frauen" die Ergebnisse einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie vorgestellt worden. Die Studie mit dem Titel "Inanspruchnahme des qualitätsgesicherten Mammographie-Screenings" wurde initiiert und durchgeführt von der "Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V." und der "Women's Health Coalition e.V."

Die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz, MdB erklärte zur Eröffnung des Workshops: "Ich freue mich über die hohe Zufriedenheit der Frauen mit dem Mammographie-Screening. Die Ergebnisse zeigen, dass organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme von den Menschen in Deutschland angenommen werden. Daher werden mit dem Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz vergleichbare Programme für die Früherkennung des Gebärmutterhalskrebses und des Darmkrebses eingeführt. Hierbei müssen die Menschen fundiert über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Krebsfrüherkennungsuntersuchung informiert werden."

Die repräsentative Befragung bestätigt die bereits in einer früheren Untersuchung festgestellte hohe Zufriedenheit mit dem Mammographie-Screening. Über 90 Prozent der Teilnehmerinnen bewerteten das Screening positiv im Hinblick auf Aspekte wie Kompetenz, Hygiene, Termintreue und Freundlichkeit. Rund 94 Prozent der eingeladenen Teilnehmerinnen würden erneut am Screening teilnehmen. Fast 95 Prozent würden Freundinnen und Bekannten das Mammographie-Screening weiterempfehlen. Allerdings liegt die Teilnahmerate am Mammographie-Screening mit 56 Prozent unter dem empfohlenen europäischen Zielwert von 70 Prozent. Außerdem zeigten sich bei den befragten Frauen deutliche Wissenslücken rund um das Thema Brustkrebs, seine Risikofaktoren sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Mammographie-Screenings.

Annette Widmann-Mauz: "Trotz der sehr positiven Resonanz der teilnehmenden Frauen auf das Mammographie-Screening besteht ein Handlungsbedarf zur Verbesserung der informierten Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennung. Wir haben daher dieses Thema im Rahmen des Nationalen Krebsplans mit einer Reihe von unterschiedlichen Aktivitäten und Fördervorhaben aufgegriffen."



Auf der Grundlage eines Bundestagsbeschlusses von 2002 führte die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen zwischen 2004 und 2009 ein organisiertes und qualitätsgesichertes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs ein. Wesentliche Elemente des Mammographie-Screening-Programms sind die persönliche Einladung der Frauen zu der Untersuchung, eine umfassende Qualitätssicherung und die laufende Erfolgskontrolle. Bundesweit werden 10.5 Mio. anspruchsberechtigte Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre in eine der 94 Screening-Einheiten eingeladen.


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info@bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  euro engineering AG ist exklusiver Partner des neuen Mentoring-Programms der Jacobs University Bremen Verhandlungstermin zu Schadensersatzansprüchen bei Wertpapiergeschäften nach dem 1. November 2007 aufgehoben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817005
Anzahl Zeichen: 3339

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Zufriedenheit mit Mammographie-Screening"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z