'Wir sind doch Schwestern'

'Wir sind doch Schwestern'

ID: 817414

"Wir sind doch Schwestern"



(pressrelations) -
Lesung und Gespräch mit Anne Gesthuysen

Drei Schwestern, drei Leben, drei Lieben - und das Porträt eines ganzen Jahrhunderts. Anne Gesthuysen hat ein mitreißendes Buch über ihre faszinierenden Großtanten geschrieben, die zusammen 298 Jahre alt geworden sind. Am Donnerstag, den 21. Februar 2013, stellt die Buchautorin und Moderatorin des ARD-Morgenmagazins im Haus der Geschichte ihren Bestsellerroman "Wir sind doch Schwestern" vor.

Katty, Paula und Gertrud treffen sich zu Gertruds 100. Geburtstag. Allen gemeinsam sind Eigensinn, Humor und eine angeborene Kreislaufschwäche, die sie mit exorbitant starkem Kaffee und gutem Schnaps bekämpfen - so auch in diesen Tagen auf dem Tellemannshof, wo in jedem Winkel die Erinnerung lauert. Eindringlich verwebt Anne Gesthuysen Gegenwart und Vergangenheit und entfacht dabei ein Feuerwerk von Geschichten, die sich quer durch das 20. Jahrhundert ziehen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer Witsch statt.

Lesung und Gespräch, Donnerstag, 21. Februar 2013, 19.00 Uhr,
Haus der Geschichte, Bonn


Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: (02 28) 91 65-0
Telefax: (02 28) 91 65-302

Mail: post(at)hdg.de
URL: http://www.hdg.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: (02 28) 91 65-0
Telefax: (02 28) 91 65-302

Mail: post(at)hdg.de
URL: http://www.hdg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace veröffentlicht Bildungsmaterial zu bewusstem Essen GOLD-Weltpremiere bei der Berlinale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817414
Anzahl Zeichen: 1604

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Wir sind doch Schwestern'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Die Regimentstochter' von Tacita Dean ...

Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB stellt Kunstwerk im Haus der Geschichte vor Ein Zufallsfund inspirierte Tacita Dean zu ihrem Kunstwerk. Auf einem Berliner Flohmarkt entdeckte sie im Jahr 2000 36 Opernprogrammhefte aus den Jahren 1934 ...

Alle Meldungen von Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z