Sanieren hat Saison: altes Haus mit neuer Garage aufwerten
ID: 817732
werden wieder um so einige Häuser reicher. Aber auch die Sanierung
von älteren Bestandsobjekten steht für viele Eigenheimbesitzer auf
dem Plan. Dabei sollte neben dem Haus auch an die Garage gedacht
werden.
Seit Anfang des Jahres rechnet sich die Modernisierung des
Eigenheims einmal mehr: Zusätzlich zu den bestehenden Mitteln fördert
der Bund mit dem KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" Maßnahmen
wie Wärmedämmung oder die Erneuerung von Fenstern, Türen und Heizung.
Kein Wunder, dass die Sanierung von Bestandsimmobilien derzeit voll
im Trend liegt.
Optische und praktische Einheit
Um eine optische Harmonie zwischen Haus und Garage zu schaffen,
sollte sich das neue Erscheinungsbild, z. B. bei Änderungen an der
Hausfassade, möglichst auch an der Garage wiederfinden. Und wer noch
keine direkte Verbindung zwischen Haus und Garage hat und lieber auf
kurzem Wege und trockenen Fußes zwischen Auto und Haus wandeln
möchte, sollte auch dies bei der Sanierung bedenken.
Wenn sich aber aufgrund von Alter und Beschaffenheit der Garage
Modernisierung oder Umbau nicht lohnen, lohnt sich die Investition in
eine neue Betonfertiggarage. "Dank der modernen
Stahlbetonkonstruktion sind der individuellen Gestaltung keine
Grenzen gesetzt", weiß Matthäus Moser von der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e.V., "Beton lässt sich in beinahe jede Form und
Größe bringen und mit allen erdenklichen Putzen, Farben, Verblendern
oder anderen Materialien passend zum Haus versehen".
Auch die Position der Garage kann jetzt wieder neu durchdacht
werden, um so viel Komfort wie möglich zu erreichen. Zum Beispiel
kann sie entweder direkt am Haus oder mit etwas Abstand und einem
Verbindungsraum aufgestellt werden. So ist ein Durchgang in die Küche
oder in den Hauswirtschaftsraum praktisch, um Einkäufe im
Handumdrehen zu verstauen.
Finanzieller und zeitlicher Vorteil
Zeit spart die Betonfertiggarage sogar schon vorher: Das
Aufstellen erfolgt üblicherweise bereits innerhalb einer Stunde.
Während bei einer gemauerten Garage das Genehmigungsverfahren bis zu
zwölf Wochen in Anspruch nehmen kann, reicht bei der
Betonfertiggarage in der Regel eine einfache Bauanzeige aus. Aber
nicht nur da punktet die Betonfertiggarage gegenüber der gemauerten:
"Im Vergleich zur gemauerten Variante kostet eine Betonfertiggarage
aufgrund ihrer industriellen Fertigung bis zu einem Drittel weniger",
so Moser, "und das bei maximaler Stabilität und Langlebigkeit".
Wer also sein "neues altes" Zuhause ganzheitlich aufwerten und
sich dabei ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis zunutze machen
will, ist mit einer Betonfertiggarage bestens beraten.
Mehr Informationen direkt bei der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e.V. unter www.betonfertiggaragen.de.
Pressekontakt:
Stiehl/Over GmbH
Tanja Wesner
Tel. 0541-35848-25
tw@stiehlover.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817732
Anzahl Zeichen: 3336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanieren hat Saison: altes Haus mit neuer Garage aufwerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).