Licht macht Laune - zu Hause und im Büro

Licht macht Laune - zu Hause und im Büro

ID: 817802

Moderne Lichttechnik gibt Impulse für Biorhythmus und Wohlbefinden



Lichtwecker stellen den Körper schonend auf Tagbetrieb um. Foto: licht.deLichtwecker stellen den Körper schonend auf Tagbetrieb um. Foto: licht.de

(firmenpresse) - (licht.de) Müde bei Tag, schlaflos in der Nacht? Solche und ähnliche Beschwerden sind oft auf eine unzureichende Beleuchtung zurückzuführen. Denn Licht beeinflusst über Sinneszellen im Auge den Hormonhaushalt und damit unsere innere Uhr. Lichtmangel kann den Biorhythmus stören und das Befinden beeinträchtigen. Vor allem das Tageslicht ist ein echter Stimmungsmacher. Schon ein kurzer Spaziergang im Freien löst im Körper häufig Glücksgefühle aus.

Doch auch die künstliche Beleuchtung kann wichtige Impulse für mehr Wohlbefinden geben, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Um biologisch wirksam zu sein, muss die Beleuchtung aber typische Eigenschaften des Tageslichts nachahmen, an die sich das menschliche Auge angepasst hat. Ausgestattet mit der richtigen Lichttechnik, verändert biologisch wirksame Beleuchtung Helligkeit und Lichtfarbe dynamisch im Tagesverlauf. Aufgehellte Decken und großformatige Leuchten sorgen nach dem Vorbild des Himmels für eine flächige Beleuchtung.

Biologisch wirksame Beleuchtung lässt sich vielseitig einsetzen. An Arbeitsplätzen in Büro und Industrie fördern hohe Beleuchtungsstärken von 500 Lux und mehr die Konzentrationsfähigkeit. Morgens wirkt kühlweißes Licht belebend, während abends warmweiße Lichtfarben den Körper auf die Nacht einstimmen. Ideal ist es, wenn jeder Mitarbeiter die Beleuchtung an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung einer dynamischen Beleuchtung.

Auch in Haus und Wohnung kann die Wirkung des Lichts auf den Körper gezielt genutzt werden, um den Biorhythmus zu unterstützen. Als Lichtwecker erhöhen zum Beispiel spezielle Leuchten morgens nach und nach die Helligkeit im Schlafzimmer und simulieren so den Sonnenaufgang.

In der Raumbeleuchtung sollte dynamische Beleuchtung schon bei der Lichtplanung berücksichtigt werden. Beispiel Badezimmer: Nach dem Aufstehen weckt kühlweißes, helles Licht die Lebensgeister. Am Abend verbreitet die Beleuchtung mit warmweißem Licht eine entspannte Stimmung. Notwendig sind dimmbare Leuchten, die - etwa mit LEDs - Licht in verschiedenen Weißtönen liefern. Mit elektronischer Lichtsteuerung lassen sich die verschiedenen Lichtstimmungen dann ganz einfach speichern und abrufen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  8 Messtechnik - MSO- und DSO-Spitzengeräte für den Profi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2013 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817802
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht macht Laune - zu Hause und im Büro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z