Wasserkocher - schnell, unkompliziert, energieeffizient (AUDIO)
ID: 818470
Sie sind schnell, praktisch und energieeffizient, sie sind einfach
und unkompliziert in der Handhabung, und man kann sie kessel-,
kannen- oder krugförmig kaufen. Was kann das wohl sein? Richtig, die
Rede ist von Wasserkochern. Und weil sie so praktisch sind, haben wir
ein paar Tipps für Sie eingeholt, wenn Sie sich einen Neuen
anschaffen wollen. Welches Material sich am besten für Wasserkocher
eignet, erklärt uns Martina Zelzer von TÜV SÜD:
0-Ton: 21 Sekunden
Kunststoffbehälter sind sehr geeignet, weil man sich an
Kunststoffbehältern nicht so leicht verbrennt. Und wenn man einen
Wasserbehälter aus Metall kauft, dann sollte man darauf achten, dass
er doppelwandig isoliert ist, dann ist die Verbrennungsgefahr auch
nicht gegeben. Und komfortabler für das Einfüllen des Wassers ist,
wenn die Mengenskala an beiden Seiten angebracht ist.
Wasserkocher gibt es in jeder Form und Farbe, aber sie müssen vor
allem sicher sein. Worauf ist zu achten?
0-Ton: 19 Sekunden
Für eine sichere Bedienung ist es wichtig, dass der Griff nicht
über der Einlassöffnung ist, denn mit dem aufsteigenden Dampf ist
wieder die Gefahr der Verbrennung gegeben. Und außerdem ist eine
sichere Handhabung bei den Modellen besser möglich, bei denen der
Sockel mit dem Stromnetz verbunden ist, denn dann kann der
Wasserbehälter abgenommen werden, und man kann frei mit ihm
hantieren.
Hat das Wasser eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet sich
der Wasserkocher automatisch ab und das hat den Vorteil, dass nur so
viel Strom verbraucht wird, wie das Gerät zum Erwärmen des Wassers
tatsächlich benötigt. Stellt sich die Frage: Wie leistungsstark
sollte ein Wasserkocher sein?
0-Ton: 12 Sekunden
Also, man kann bei Wasserkochern zwischen 600 und 3.000 Watt
wählen. Und als Faustregel gilt: Je größer das Fassungsvermögen,
desto mehr Leistung sollte der Wasserkocher haben, um in einer
vernünftiger Zeit kochen zu können.
Kalk ist der Hauptfeind eines Wasserkochers, darum sollte der
Wasserkocher regelmäßig mit einem geeigneten Mittel entkalkt werden,
denn sonst steigt der Stromverbrauch stark an, da die Kalkschicht
isoliert, rät TÜV SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD.
www.tuev-sued.de/audio-pr
Kontakt: TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst, Telefon: +49 89/57 91- 2372
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2013 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818470
Anzahl Zeichen: 2989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserkocher - schnell, unkompliziert, energieeffizient (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tuevsuedwasserkocher.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).