Mit SmartReach zu smarter Reichweite / Mit der revolutionären Reichweitentechnologie SmartReach 2.0

Mit SmartReach zu smarter Reichweite / Mit der revolutionären Reichweitentechnologie SmartReach 2.0 steigert stellenanzeigen.de den Rücklauf auf Stellenanzeigen

ID: 818698
(ots) - Der Erfolg von Stellenanzeigen im Internet hängt
entscheidend davon ab, wie viele passende Kandidaten sie tatsächlich
anklicken. Im Online Recruiting gilt das Erfolgsrezept: "Gefunden
werden geht vor Gestaltung!" stellenanzeigen.de, eine der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, hat daher eine
revolutionäre Weiterentwicklung auf dem eigenen Portal implementiert:
Die neue Reichweitentechnologie SmartReach 2.0 sorgt seit der
Einführung für einen deutlich höheren Rekrutierungserfolg der bei
www.stellenanzeigen.de geschalteten Anzeigen. Die Technologie
analysiert den Erfolg der Job-Offerten noch während der Schaltung und
reagiert darauf. Dadurch wurde seit der Einführung des Systems die
Reichweite der Anzeigen um mehr als 30 Prozent gesteigert.

Dabei steht jedoch nicht die reine Steigerung der Reichweite im
Mittelpunkt von SmartReach 2.0. Viel mehr geht es darum, genau die
Anzahl von passenden Bewerbern auf eine Stellenanzeige zu generieren,
die erfahrungsgemäß benötigt wird, um die Stelle letztendlich auch zu
besetzen. Hintergrund: Das System wird kontinuierlich mit
Informationen versorgt, wie viele Klicks bereits erreicht wurden. Für
den Fall, dass noch Zugriffe fehlen, sorgt der speziell zu diesem
Zweck entwickelte Erfolgsalgorithmus dafür, dass die Anzeige noch
während der Laufzeit überproportional an die Reichweitenpartner von
stellenanzeigen.de ausgeliefert wird und dort über Top-Platzierungen
auch bei schwierig zu besetzenden Positionen zum Rekrutierungserfolg
führt. Mit SmartReach 2.0 ist es stellenanzeigen.de somit gelungen,
eine der besten - weil intelligentesten - Reichweitentechnologien im
Markt der Online-Jobbörsen zu entwickeln - ein wertvoller
Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die in Zeiten des
Fachkräftemangels nach neuen Mitarbeitern in schwer zu besetzenden
Berufsfeldern suchen.



"Unser Ziel war es, eine intelligente Technologie zu entwickeln,
die automatisiert und dennoch sehr gezielt den Erfolg einer
Stellenanzeige steigern kann. Das ist uns mit SmartReach 2.0
gelungen. Unsere Entwickler haben es geschafft, dass eine Anzeige
noch während der Schaltung "einen Zahn zulegen" kann, um so auch die
härteste Recruiting-Nuss zu knacken. Für unsere Kunden bedeutet das
einen weiteren Schritt hin zur erfolgreichen Mitarbeitersuche", so
Stefan Kölle, Geschäftsführer von stellenanzeigen.de.



Pressekontakt:
stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG
Rablstr. 26
81669 München
www.stellenanzeigen.de

Allgemeine Presseanfragen:
Sascha Theisen
sascha.theisen@stellenanzeigen.de
Tel.: 089-651076-220

Anfragen an die Geschäftsleitung:
Stefan Barislovits
presse@stellenanzeigen.de
Tel.: 089-651076-226

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht - bühnenreif und live: der rbb Science Slam NAC-Lösung von macmon auf intelligentem Integrationskurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818698
Anzahl Zeichen: 3034

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit SmartReach zu smarter Reichweite / Mit der revolutionären Reichweitentechnologie SmartReach 2.0 steigert stellenanzeigen.de den Rücklauf auf Stellenanzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stellenanzeigen.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von stellenanzeigen.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z