Reststoffverwertung statt Mais-Vergasung: Biogas und Öko-Landbau - eigentlich eine perfekte Ergänz

Reststoffverwertung statt Mais-Vergasung: Biogas und Öko-Landbau - eigentlich eine perfekte Ergänzung

ID: 818826

Reststoffverwertung statt Mais-Vergasung: Biogas und Öko-Landbau - eigentlich eine perfekte Ergänzung



(pressrelations) -
(aid) - Die Grundidee für den Nutzen des Biogases kam im Prinzip aus dem ökologischen Landbau: Die betrieblichen Nährstoffkreisläufe sollten besser geschlossen werden. Vor allem auf viehlosen Betrieben, die das für die Fruchtfolge nötige Kleegras nicht an Tiere verfüttern können, wollte man dieses vergären und einen Zusatznutzen durch Energiegewinn erzielen. Was dann im Gefolge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) passierte und zu einem massiven Anstieg der Maisanbauflächen führte, gehe an diesem ersten Ansatz komplett vorbei, sagte Jan Plagge, Präsident des Bioland-Anbauverbands auf der Messe BioFach in Nürnberg.

Eine große Zahl ursprünglich extensiv genutzter Flächen werde mit Mais gefüllt und zusätzlich mit Prämien honoriert, die ein Vielfaches der Summe betrage, die für eine ökologisch genutzte Fläche gezahlt werde. Die Biogas-Erzeugung auf Bio-Betrieben sei so komplett unwirtschaftlich geworden. Die beiden größten Anbauverbände Bioland und Naturland forderten gemeinsam, dass die Energieerzeugung vom Feld auch der Lebensmittelgewinnung dienen müsse. Es gehe um sinnvolle Reststoffverwertung. Hierzu müsse nicht nur das "Greening" in der Gemeinsamen Agrarpolitik vorangetrieben werden. In einem nochmals zu erneuernden EEG müsse auch die Boni-Regelung mit einer ökologischen Energieerzeugung verknüpft werden. Im Öko-Landbau in Deutschland werden derzeit circa 200 Biogasanlagen betrieben, insgesamt sind es ungefähr 7.000.


Britta Klein, www.aid.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Sache des Geschmacks - Aromastoffe in Lebensmitteln: Neuer aid-Hörfunkbeitrag Innovative Komposteinstreu für Pferde: Grünlandkompost als Alternative zu Stroh und Spänen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818826
Anzahl Zeichen: 2073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reststoffverwertung statt Mais-Vergasung: Biogas und Öko-Landbau - eigentlich eine perfekte Ergänzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z