Fortbildungsangebote von Zoetis VETSupport+™ - Praxisseminar Rind, Klauenchirurgie
Berlin, März 2013 – Die Pfizer Praxisseminare Rind stießen 2012 auf große Resonanz. Mit dem „Praxisseminar Klauenchirurgie“ wird Zoetis die Erfolgsserie 2013 weiterführen und Tierärzten eine hochwertige Fortbildungsveranstaltung anbieten.
„Modernes und praktisch anwendbares Wissen, vermittelt von unabhängigen Experten, erleichtert unseren Kunden den Arbeitsalltag enorm“, sagt Dr. Meik Becker von Zoetis. Der Organisator der Praxisseminar-Reihe fasst die Auswertung aus den Teilnehmerreaktionen 2012 zusammen: „Die Kollegen schätzen das Zusatzangebot von Zoetis, empfehlen es weiter und würden gerne weitere Veranstaltungen von solcher Qualität besuchen.“ Dr. Stefan Mörsenfechtel, der seit fast 15 Jahren Milchviehbetriebe betreut, bestätigt das: „Ich konnte meine Kenntnisse auffrischen und viele praxisrelevante Tipps mitnehmen, die ich auch umsetzen werde.“ Den Teilnehmern werden während des Seminars die Therapiemöglichkeiten der Klauenchirurgie greifbar veranschaulicht – praktische Übungen an Totklauen stehen daher eindeutig im Vordergrund.
„Der Kurs ist sehr kompakt und gut strukturiert“, berichtet Dr. Christoph Meis, der seit drei Jahren als Rinderpraktiker in Büren tätig ist. „Der Referent Dr. Marian Kusenda von der Tierärztlichen Hochschule Hannover sorgt für eine gute Atmosphäre und vermittelt sehr anschaulich ein komplexes Gebiet der Rindermedizin. In meiner Praxis hätte ich mir das entsprechende Wissen über viele Monate hinweg erst erarbeiten müssen.“
Die Seminare werden auch 2013 auf eine kleine Teilnehmergruppe begrenzt sein.
Die vier Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr das LAZBW Aulendorf, LFL Achselschwang, LKSH Futterkamp und JLU Gießen.
4. Mai, LAZBW Aulendorf
15. Juni, LFL Achselschwang
17. August, LKSH Futterkamp
28. September, JLU Gießen
Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Tierärzte und sind mit 7 ATF-Stunden zertifiziert.
Informationen zur den Veranstaltungen „Praxisseminar Rind – Klauenchirurgie“ finden Sie unter www.zoetis.de. Für nähere Informationen steht Dr. Meik Becker, National Veterinary Specialist Ruminants, unter meik.becker@zoetis.com gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zoetis ist das weltweit führende Tiergesundheitsunternehmen. Wir widmen uns der Aufgabe, die Herausforderungen unserer Kunden auf immer bessere Weise zu lösen. Dabei bauen wir auf unsere 60-jährige Expertise als Geschäftsbereich von Pfizer in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen und Arzneimitteln mit besonderem Augenmerk auf Nutztiere, Kleintiere und Pferde. Die Firma erzielte im Jahr 2011 einen weltweiten Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro. Zoetis hat mehr als 9.500 Mitarbeiter und ist in etwa 70 Ländern vor Ort vertreten, einschließlich 29 Produktionsstandorten in 11 Ländern. Mit unseren Produkten unterstützen wir Tierärzte, Nutztierhalter und Halter von Kleintieren und Pferden in 120 Ländern.
Kontakt und weitere Informationen:
Name Zoetis Unternehmenskommunikation
Telefon 030 33 00 63 -0
Email presse(at)zoetis.com
Internet: www.zoetis.de
Name Timo Stiebeling
Telefon 030 33 00 63 - 133
Email timo.stiebeling(at)zoetis.com
flemmkomm
Bianca Flemm
Edelweißweg 14
57072 Siegen
Tel. 0271 – 70 30 733
Fax: 0271 – 70 30 744
pr(at)flemmkomm.de
Datum: 20.02.2013 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818843
Anzahl Zeichen: 2948
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Flemm
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 330063 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortbildungsangebote von Zoetis VETSupport+™ - Praxisseminar Rind, Klauenchirurgie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zoetis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).