Neue Standard-Testsoftware MESSINA 2.0
Frühe Software-in-the-Loop Tests und AUTOSAR-Unterstützung senken die Entwicklungskosten
MESSINA 2.0 erleichtert ECU-Funktionsentwicklern und -Testern die Arbeit: Diese wickeln die frühe Phase in der Entwicklung deutlich zuverlässiger und trotzdem schneller ab. Ein erweiterter Import-Wizard bietet schnelles Laden von MATLAB/Simulink- und ASCET-Modellen sowie AUTOSAR-Funktionen in MESSINA, so dass die virtuelle Integration mehrerer Funktionen einfach und schnell erfolgt. Die Echtzeit-Verarbeitung von Modellen und Testsequenzen ermöglicht ein frühzeitiges realitätsnahes Simulieren und Testen im Entwicklungsprozess. Eine Fehlerbehebung ist zu diesem Zeitpunkt zumeist schnell und mit geringem Aufwand durchführbar.
Mit der neuen Testplattform 2.0 führt Berner & Mattner ein zentrales MESSINA-Konzept - die Durchgängigkeit vom SiL- bis zum HiL-Test - konsequent fort und setzt gleichzeitig neue Impulse: MESSINA unterstützt weit verbreitete State-of-the-Art-Modelle sowie jetzt zusätzlich AUTOSAR-Funktionen. Parametrisierbare Echtzeit-Testsequenzen des SiL-Tests werden beim späteren HiL-Test wiederverwendet. Das Benutzerinterface bleibt vom SiL- bis zum HiL-Test identisch. MESSINA 2.0 verarbeitet Funktionen und Tests am Windows XP Rechner absolut zuverlässig in Echtzeit, ohne zusätzliche Spezialhardware. Diese Eigenschaften machen MESSINA 2.0 nun auch zum maßgeschneiderten Testwerkzeug für jeden ECU-Funktionsentwickler am Büroarbeitsplatz.
Im ECU-Funktionsentwicklungsprozess bringt der MESSINA-Einsatz mehrere Vorteile: das Werkzeug bietet bereits für viele State-of-the-Art-Modelle eine einheitliche Testmethodik, wodurch sich die Zahl der erforderlichen Entwicklungstools deutlich reduziert und die Prozessdurchgängigkeit erhöht. Der in MESSINA integrierte AUTOSAR-Support gewährleistet eine qualitativ hochwertige Absicherung bei der Umstellung bestehender ECU-Funktionen nach AUTOSAR und die Wiederverwendung der SiL-Testsequenzen am HiL-Prüfstand spart Zeit bei der Testfallentwicklung. Ein erhebliches Kosteneinsparungspotenzial bietet MESSINA 2.0 durch die frühe Fehlerfindung in der Funktionsentwicklung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Testsysteme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs- und Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter.
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
D-80807 München
Tel.: +49 (0)89 60 80 90-166
Fax: +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com
HighTech Marketing e. K.
Sven Linge
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: linge(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -30
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11
Datum: 02.04.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81893
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Heinze
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 60 80 90-166
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Standard-Testsoftware MESSINA 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).