TROST AUTO SERVICE TECHNIK virtualisiert IT-Infrastruktur mit Citrix Systems und IBM

TROST AUTO SERVICE TECHNIK virtualisiert IT-Infrastruktur mit Citrix Systems und IBM

ID: 81905

TROST AUTO SERVICE TECHNIK virtualisiert IT-Infrastruktur mit Citrix Systems und IBM

Einsatz von IBM x3850M2 und Citrix XenServer zur Unterstützung von 1200 Usern mit über 80 Anwendungen / Rechenzentrum von IBM Global Technology Services betrieben



(pressrelations) - Stuttgart, 2. April 2009. Die TROST AUTO SERVICE TECHNIK hat in einem großen Virtualisierungstestprojekt Wirtschaftlichkeitsvorteile und hohe Energieeffizienz durch den Einsatz von Citrix XenServer und IBM System x-Systemen nachweisen können. Die Virtualisierungsstudie wurde vor kurzem durchgeführt. Jetzt ist geplant, die neue Lösung in Produktion zu übernehmen. Damit wird den gewachsenen IT-Herausforderungen des expandierenden Unternehmens Rechnung getragen: Die Trost Group agiert als Großhändler von Fahrzeugteilen und Anbieter von Werkstattkonzepten. Kerngebiet des Unternehmens mit seinen 4.000 Mitarbeitern ist der Süden Deutschlands. Hier versorgt Trost Werkstattkunden unter anderem mit den Marken „Meine Werkstatt“, „Autofit“ und „Truckfit“. Seit 2008 ist das Unternehmen auch in sechs osteuropäischen Ländern präsent.

Kern der IT-Architektur des Unternehmens ist das von IBM betriebene Rechenzentrum mit einer Citrix Terminal-Server-Farm, über die ca. 80 Applikationen (16- und 32-Bit) für rund 1.200 Nutzer gehostet werden. Die XenApp Serverfarm der Trost Group muss eine ständig steigende Kapazität bewältigen. Dies durch Zuschalten dedizierter Server zu lösen, würde ein lineares Wachstum an Kosten für Energie, Fläche und Hardware im Rechenzentrum nach sich ziehen. Auch der Einsatz leistungsfähigerer Serversysteme erwies sich als unwirtschaftlich: Durch die 32-Bit-Limitierung der Trost-Anwendungen konnte die Leistungsfähigkeit neuer Hardware nicht zur Entfaltung gebracht werden. Daher testeten IBM und Trost testeten eine Virtualisierungslösung mit Citrix XenServer, bei der mehrere virtuelle Server parallel auf einem physischen, leistungsfähigeren 64-Bit-Server-System ausgeführt werden. Die dadurch ermöglichte vertikale Skalierung erzielt den erwünschten Zuwachs an Kapazität bei deutlicher Einsparung an Flächen- und Hardware- Kosten. Ein willkommener Nebenaspekt liegt bei Green IT – in Form einer spürbaren Reduzierung von CO2 durch verringerten Strom- und Kühlungsbedarf. Die parallele Ausführung mehrerer virtueller Server gleicht darüber hinaus die Peak- und Idle-Zeiten einzelner Server aus. Dadurch lassen sich die Hardware-Ressourcen noch effizienter nutzen, was die genannten Vorteile zusätzlich verstärkt.



Mit einem Benchmark-Test ließ sich die Performance des XenServers im Vergleich anderen Lösungen auf zwei identischen IBM Systemen x 3850 M2 evaluieren. Dabei wurden kundenspezifische Lastprofile für relevante Anwendungen wie Microsoft Excel und Word, Web-Applikationen, Lotus Notes, SAP, Acrobat Reader und andere simuliert. Die Messung und Auswertung mehrerer identischer Testläufe in den beiden Virtualisierungsumgebungen des XenServers und eines anderen Anbieters liefert ein klares Ergebnis: Der XenServer überzeugte mit einer nahezu doppelten Performance. „Der innovative Ansatz der Server-Virtualisierung und die starke Performance des XenServers haben uns überzeugt. Wir werden diesen Weg weiter verfolgen. Dieses Projekt hilft der Trost Group, sich den zukünftigen IT-Herausforderungen und Marktgegebenheiten zu stellen. Wir haben damit eine leistungsfähige Basis für einen weiterhin reibungslosen wie kostenoptimierten Zugriff und IT-Betrieb unserer zentralen Hosting-Lösung gelegt.”, sagt Peter Ohlig, CIO der Trost Group.

Die Entscheidung für die Virtualisierung mit Citrix XenServer ermöglicht Trost neben den technologischen Vorteilen auch ein erhebliches Kosteneinsparungspotential. Die deutlich kostengünstigere Citrix Lösung beinhaltet zusätzlich die Software-Wartung für ein Jahr. Für die Software-Lizenz-Kosten und das Software-Management ergibt sich je nach Konfiguration der Server ein Einsparungspotential von bis zu 55% zum Suggested Retail Price. Die Ergebnisse des Benchmark-Tests und der Kostenbetrachtung führten zu einer klaren Entscheidung für die Virtualisierung mit XenServer. Damit wird die bereits über zehn Jahre währende Zusammenarbeit von Trost mit IBM und Citrix Systems um ein innovatives Projekt erweitert.


Weitere Informationen:
Trost Group: http://de.trostgroup.com/
Citrix: www.citrix.de
IBM: www.ibm.de


Bjorn Riebel
PR Manager Central Europe
Citrix Systems
+49 (0)151 14058777
+49 (0)811 830144
Bjorn.Riebel@eu.citrix.com

Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
E-Mail: hansrehm@de.ibm.com
Tel: +49-711-785-4148
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommission soll auf Aktionismus verzichten Unwiderstehlich französisch genießen mit Bistro von Dr.Oetker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81905
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TROST AUTO SERVICE TECHNIK virtualisiert IT-Infrastruktur mit Citrix Systems und IBM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z