Goethe-Institut startet Residenzprogramme in China

Goethe-Institut startet Residenzprogramme in China

ID: 819165
(PresseBox) - Künstler, Kulturschaffende, Kuratoren und Journalisten sind eingeladen, sich für zweimonatige Residenzaufenthalte in China zu bewerben. In den Sparten Literatur und Journalismus, Darstellende sowie Bildende Kunst schreibt das Goethe-Institut China 2013 vier neue Residenzprogramme aus.
AKTIV ?Artists-in-Residence? Programm im Bereich Bildende Kunst, Nanjing
Bewerbungsschluss: 25. Februar 2013
Das Künstlerresidenzprogramm ?AKTIV? wurde vom Goethe-Institut China in Zusammenarbeit mit dem Center of Contemporary Art Shangdong in Nanjing ins Leben gerufen. Es versteht sich als Ort aktiver künstlerischer Produktion, Kommunikation und Interaktion. Ziel ist es, deutschen bildenden Künstlern mit dem Residenzprogramm neue Impulse zu geben und sie ins Gespräch mit chinesischen Künstlern zu bringen. Jedes Jahr werden zwei bildende Künstler aus Deutschland eingeladen, die in den Bereichen Malerei, Fotografie oder Skulptur arbeiten. In einem Atelier von ca. 100 m² in Shangdong können die ausgewählten Künstler für einen Zeitraum von zwei Monaten (Mai bis Juni, September bis Oktober oder Oktober bis November) tätig werden.
Stipendium für Kuratoren, Chongqing
Bewerbungsschluss: 8. März 2013
Das Goethe-Institut China und das Organhaus Art Space in Chongqing initiieren im April 2013 ein vierwöchiges Zusammentreffen von Kuratoren aus verschiedenen Ländern. Im Zentrum des Programms stehen die Auseinandersetzung mit der Rolle des Kurators im Kunstbetrieb und verschiedene Formen kuratorischer Praxis. Vorgesehen ist die Konzeption eines gemeinsamen Ausstellungsprojekts. Das Stipendium umfasst die Unterbringung im Zeitraum 8. April bis 8. Mai 2013, die An- und Abreisekosten sowie einen monatlichen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.000 Euro.
Residenzprogramm im Bereich Darstellende Kunst, Peking
Bewerbungsschluss: 15. März 2013
Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Choreografie und Regie. Der zweimonatige Aufenthalt dient der Arbeit an eigenen, chinabezogenen Projekten. Darüber hinaus bietet der Aufenthalt in Peking die Möglichkeit, Kontakte mit chinesischen Kunst- und Kulturschaffenden zu knüpfen. Das Stipendium umfasst den Aufenthalt in einem Stadtapartment im Zeitraum Mai und Juni 2013, die An- und Abreisekosten sowie einen monatlichen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.000 Euro. Das Residenzprogramm ist eine Initiative des Goethe-Instituts China in Zusammenarbeit mit der Red Gate Gallery.


Residenzprogramm als Stadtschreiber, Peking
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2013
Bewerben können sich Schriftsteller und Kulturjournalisten. Der zweimonatige Aufenthalt soll für die Weiterentwicklung eigener literarischer oder journalistischer Projekte genutzt werden. Zudem ist der Teilnehmer gebeten, wöchentliche Beiträge für den Blog des Goethe-Instituts China zu verfassen. Zu den Programmleistungen gehören die Unterkunft in einem Stadtapartment im Zeitraum Oktober und November 2013, die An- und Abreisekosten sowie ein monatlicher Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.000 Euro. Das Stadtschreiberprogramm ist eine Initiative des Goethe-Instituts China in Zusammenarbeit mit der Red Gate Gallery.
Weitere Informationen unter:
www.goethe.de/china
www.goethe.de/residenzprogramme
Weitere Residenzprogramme
Residenzprogramm des Goethe-Instituts und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Bereich ?Bildende Kunst?, Peking
Das gemeinsame Residenzprogramm der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Goethe-Instituts China beginnt im August 2013 und ermöglicht einen zweimonatigen Aufenthalt in einem Atelier der Red Gate Gallery, im Künstlerviertel Feijiacun. Das Programm konzentriert sich auf den Bereich der Bildenden Künste. Die Ausschreibung erfolgt durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit unter: www.kdfs.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  meinpraktikum.de feiert 2-jähriges Bestehen Über 170 Fachhändler kamen zur Wick Hill Hausmesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2013 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819165
Anzahl Zeichen: 4162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goethe-Institut startet Residenzprogramme in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goethe-Institut e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Villa Kamogawa: Die Stipendiaten 2014 ...

Die Stipendiaten der Villa Kamogawa stehen fest: Dreizehn Künstlerinnen und Künstler wurden von einer Fachjury für einen dreimonatigen Aufenthalt in der Künstlerresidenz am Fluss Kamo ausgewählt, wo sie an ihren japanbezogenen Projekten arbeite ...

Goethe-Medaille in Weimar verliehen ...

Der Präsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann hat am 28. August die Goethe-Medaille an den iranischen Übersetzer und Autor S. Mahmoud Hosseini Zad, den indischen Verleger Naveen Kishore und den griechischen Schriftsteller Petros Markaris ...

Internationale Deutschlehrertagung in Bozen ...

Die Welt interessiert sich für Deutsch. Die Lernerzahlen steigen und die Goethe-Institute in Spanien und Griechenland richten neue Kurse ein. Eine Woche lang wird nun Bozen zur Hauptstadt der deutschen Sprache, wenn sich dort knapp 2700 Lehrer, Wis ...

Alle Meldungen von Goethe-Institut e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z