Gerechtes Bildungssystem: 209 Hauptschüler starten in das Programm "Zeig, was Du kannst!"

Gerechtes Bildungssystem: 209 Hauptschüler starten in das Programm "Zeig, was Du kannst!" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Walter Blüchert Stiftung

ID: 819553
(ots) - Wie schaffe ich einen guten Schulabschluss? Wo
liegen meine Stärken und Talente? Welche Ausbildungsberufe kommen für
mich in Frage? Der Einstieg in den Beruf stellt besonders für
Jugendliche des Hauptschulzweiges eine große Herausforderung dar. Auf
dem Bildungspolitischen Forum "Arbeitsmarkt 2030: Jugendliche von
heute, Fachkräfte von morgen!" fiel der Startschuss für 209
Teilnehmer des Bildungsprogramms "Zeig, was Du kannst!". Sie kommen
aus Berlin, Bremen, Düsseldorf und München.

Das Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der
Walter Blüchert Stiftung unterstützt Jugendliche mit Startnachteilen
dabei, die Grundlagen für eine erfolgreiche Berufsausbildung zu
legen. In Deutschland hängen die Chancen junger Menschen auf
Bildungserfolg stärker als in vergleichbaren Ländern von der sozialen
Herkunft der Eltern ab. "Ein gerechtes Bildungssystem muss jedem
jungen Menschen eine faire Chance auf Bildung garantieren", stellte
Ingo Kramer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft, heraus. "Wir wollen jungen Menschen gute Startchancen
durch Bildung eröffnen. 'Zeig, was Du kannst!' beweist, dass die
Investition in die Jugend von heute sich morgen auszahlt."

"Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fach- und
Führungskräfte von morgen. Wir wollen Jugendlichen beim Start in das
Berufsleben helfen und sie ermutigen, ihre Stärken und Talente zu
entdecken", unterstreicht Prof. Dr. Gunter Thielen,
Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung. "Das Programm
'Zeig, was Du kannst!' begleitet individuell. Es stärkt das
Selbstvertrauen der Jugendlichen und verbessert ihre Chancen am
Arbeitsmarkt. So profitieren auch Wirtschaft und Gesellschaft davon."

Die Teilnehmer werden in individuellen Coachings und Workshops
über drei Jahre hinweg fit gemacht für den Übergang von der Schule in


die Ausbildung. Die Förderung beginnt zwei Jahre vor dem
Schulabschluss und umfasst auch das erste Ausbildungsjahr.

"Zeig, was Du kannst!" wurde von 2007 bis 2012 als Modellprojekt
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die
Evaluation durch das Deutsche Jugendinstitut bescheinigte dem
Programm eine hervorragende Wirkung.



Pressekontakt:
Lena Altman, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Straße 29,
10178 Berlin
Tel.: 030 278906-15, Fax: 030 278906-55, E-Mail: l.altman@sdw.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Hannover Rückübernimmt weiteres Portefeuille von Langlebigkeitsrisiken in Großbritannien Rücküberweisungen als Entwicklungsmotor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819553
Anzahl Zeichen: 2760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerechtes Bildungssystem: 209 Hauptschüler starten in das Programm "Zeig, was Du kannst!" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Walter Blüchert Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z