Angebotsknappheit am Immobilienmarkt: Wie sichern sich Kaufinteressenten einen Vorsprung?
ID: 819606
Wohnimmobilien zu erwarten. Vor allem in wirtschaftsstarken
Standorten bleiben die Angebote hinter der Nachfrage zurück. Um als
Kaufinteressent nicht in der Masse unterzugehen, sollte man im
Vorfeld der Suche einiges beachten.
Immobilienkäufer haben es derzeit nicht immer leicht. Kaum
inseriert, sind viele Objekte schon nach kurzer Zeit verkauft. Vor
allem in gefragten Lagen ist die Umschlagsgeschwindigkeit zum Teil
sehr hoch. Wer dann doch einen Besichtigungstermin ausmachen kann,
ist meist ein Interessent unter vielen. Der bundesweit tätige
Immobiliendienstleister PlanetHome sagt, wie sich Kaufinteressenten
in dieser Situation einen Vorteil sichern können.
Wichtige Unterlagen anfordern
Noch vor der eigentlichen Besichtigung sollten sich
Kaufinteressenten mit dem Objekt eingehend beschäftigen. In den
meisten Fällen spricht nichts dagegen, Dokumente wie
Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan, Eigentümerprotokoll,
Teilungserklärung etc. schon im Vorfeld beim Makler anzufordern.
"Hier finden sich wichtige Infos, die zur Entscheidungsfindung
beitragen können", sagt Ludwig Wiesbauer, Bereichsvorstand bei der
PlanetHome AG. "Dem Eigentümerprotokoll kann man zum Beispiel
entnehmen, ob Reparaturen oder Modernisierungsarbeiten anstehen, die
zusätzliche Kosten verursachen." Auch die Höhe der Rücklagen sei
wichtig zu wissen. "Der Wirtschaftsplan listet alle zu erwartenden
Einnahmen und Ausgaben einer Eigentümergemeinschaft auf. Ein Blick
darauf kann für viele Interessenten schon eine Vorentscheidung sein
und den Ausschlag dafür geben, ob sie das Objekt überhaupt noch
anschauen möchten."
Wünsche priorisieren
Wer Immobilien sucht, hat grobe Vorstellungen, wie das Objekt
beschaffen sein soll. Aber viele fangen erst spät damit an, die
eigenen Wünsche zu priorisieren. "Eine Immobilie, die wirklich alles
erfüllt, gibt es nicht", weiß Wiesbauer. "Es ist deshalb wichtig,
sich schon früh darüber im Klaren zu sein, auf was man am ehesten
verzichten kann - und wo man auf keinen Fall Abstriche machen
möchte." Der Experte rät, sich alle Wünsche an die Traumimmobilie in
einer Liste zu notieren und in Kategorien einzuteilen. "Bevor sie zu
einer Besichtigung gehen, sollten Kaufinteressenten das Exposé gut
studiert und mögliche Fragen überlegt haben. Das mag zwar sehr
bürokratisch klingen, sichert aber einen Vorteil gegenüber jenen, die
überwiegend emotional und unvorbereitet an die Immobiliensuche
herangehen."
Umgebung kennenlernen
Nicht nur die Immobilie selbst sollte besichtigt werden, sondern
auch die Lage. Wenn die Gegend nicht dem eigenen Geschmack entspricht
oder die örtliche Infrastruktur wenig bedarfsgerecht ist, sollte man
von einer Objektbesichtigung Abstand nehmen. "Was nützt die schönste
Wohnung oder das beste Haus, wenn ich mich mit der Umgebung nicht
anfreunden kann", gibt Wiesbauer zu bedenken. Er rät dazu, sich schon
vorab mit der Lage der Immobilie genau zu beschäftigen.
"Wer schon früh alle Hintergrundinfos über die Immobilie und deren
Lage sowie seine eigenen Wünsche kennt, ist bei der Besichtigung klar
im Vorteil: Er kann bei Gefallen des Objekts dann nämlich sofort
zuschlagen", so der Experte. Laut Wiesbauer profitieren auch
Verkäufer von einer guten Vorbereitung der potentiellen Käufer:
"Dadurch kommen nur ernsthafte Interessenten zur Besichtigung, die
die Immobilie wirklich haben möchten."
Über PlanetHome:
Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister
mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von
Wohnimmobilien. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 500
Mitarbeiter und gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen
Mittelstand. In der Immobilienvermittlung ist PlanetHome mit über 80
Büros in Deutschland und Österreich repräsentiert. Jährlich
vermittelt der Immobiliendienstleister mehr als 5.500 Objekte. Dabei
setzt das Unternehmen auf die Kooperation mit renommierten Großbanken
und modernste Technologie, um Verkäufer und Käufer zielgerecht
zusammenzuführen. Der durch PlanetHome angebotene Service reicht von
der Wertermittlung über die fundierte Beratung und die Vermarktung
der Immobilie bis hin zur Vorbereitung des Kaufvertrags und der
Begleitung zum Notar. Weiterführende Informationen unter
www.planethome.com.
Pressekontakt:
PlanetHome AG
Dr. Berit Dirscherl
Apianstraße 8
85774 München/Unterföhring
Telefon: +49 89 76774-319
Fax: +49 89 76774190
presseservice@planethome.com
www.planethome.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819606
Anzahl Zeichen: 5140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angebotsknappheit am Immobilienmarkt: Wie sichern sich Kaufinteressenten einen Vorsprung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PlanetHome AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).