Zahl der Woche

Zahl der Woche

ID: 819782

Zahl der Woche



(pressrelations) -
110 Kilogramm Plastikprodukte verbraucht jeder Bürger geschätzt pro Jahr. Allein für Plastiktüten werden in Deutschland jährlich 100.000 Tonnen Kunststoff verarbeitet.

Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes verbrauchen die Deutschen 5,3 Milliarden Tüten im Jahr, das entspricht rund 10.000 Tüten pro Minute. Da fossile Rohstoffe wegen steigender Nachfrage und knapper werdenden Ressourcen immer teurer werden und gleichzeitig das Bewusstsein der Verbraucher für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz wächst, spielen biobasierte Kunststoffe eine immer wichtigere Rolle. Obwohl sich Biokunststoffe am Markt etablieren, ist ihr Anteil an der Gesamtmenge mit rund einem Prozent derzeit noch gering. Dabei könnten nach einer Studie der Universität Utrecht schon heute etwa 90 Prozent der erdölbasierten Kunststoffe auf dem Markt direkt oder indirekt durch biobasierte Materialien ersetzt werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert bei nachwachsenden Rohstoffen intensiv Forschung, Entwicklung und Innovation. Besonders die industrielle Forschung zielt darauf ab, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln oder zu verbessern und so die Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Um über bestehende und künftige Nutzungsmöglichkeiten von regenerativen Rohstoffen zu informieren, stellt das Ministerium unter www.aus-natur-gemacht.de für Verbraucher, Fachpublikum und Medien zahlreiche Informationen über Möglichkeiten und Potenziale der biobasierten Wirtschaft zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Themendienst für Journalisten, den Sie unter www.bmelv.de/themendienst-bbw abrufen können.


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0


Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Streik beendet Bad Homburger Gesundheitswochen-Triathlon geht in die achte Runde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819782
Anzahl Zeichen: 2302

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z