Alternativen zur Hausbank: Leasing und Factoring steigern Liquidität
In Zeiten der Wirtschaftskrise stellt sich vermehrt die Frage nach Alternativen zur klassischen Hausbankfinanzierung, da die Kreditvergabe der Banken noch restriktiver geworden ist. Gerade hier zeigen sich Leasing- und Factoringmodelle als praktikable Instrumente, um neue Liquidität zu generieren und die Eigenkapitalquote zu erhöhen.
Liquidität schaffen mit Leasing
Comprendium bietet dabei ein breites Spektrum an finanzierbaren Leasingobjekten. Die Bandbreite an neuen Liquiditätsquellen reicht von Standardleasing für Maschinen und Anlagen über flexible Leasingmodelle für IT bis hin zum Leasing von eher außergewöhnlichen Objekten wie Flaschen, Kühltruhen oder Arbeitsbühnen. Die Hebel liegen vor allem in einer geringeren Kapitalbindung und der Erhöhung der Eigenkapitalquote.
Eine weitere Möglichkeit Leasing optimal einzusetzen und dabei stille Reserven zu heben sind Sale-and-Lease-Back-Transaktionen von Investitionsgütern. Der Liquiditätszufluss aus dem Verkaufserlös und erzielte außerordentliche Erträge eröffnen Unternehmen weit reichende neue Handlungsspielräume: Bestehende Kredite können zurückgeführt und strategische Projekte trotz Wirtschaftskrise vorangetrieben werden.
Leasing & Factoring strategisch vereint
Kombiniert ein Unternehmen Leasing und Factoring gezielt miteinander sind weitere finanzielle Spielräume möglich. Dass Factoringgesellschaften auch in der Wirtschaftskrise mit Zuwächsen rechnen können, liegt vor allem an der schnellen Liquiditätsbeschaffung, welche das Instrument Factoring bietet. Hierbei können Unternehmen sofort nach Verkauf der Forderung an die Finanzierungsgesellschaft eine Gutschrift von bis zu 90 Prozent des Rechnungsbetrages erhalten. Somit können Investitionen getätigt werden und beispielsweise Skonti und Rabatte im Einkauf ausgenutzt werden. In Zeiten der Finanzkrise ist ein weiterer entscheidender Vorteil der Schutz gegenüber Zahlungsausfällen von Kunden.
„Vor allem der Mittelstand kann hier von alternativen Finanzierungsformen profitieren. Allerdings ist dabei wichtig, die richtige Mischung in der Finanzierung zu finden, um strategisch optimal aufgestellt zu sein“, betont Köhler weiter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit rund 30 Jahren Erfahrung und einem Portfolio von über 600 Millionen Euro ist die Comprendium Financial Services Gruppe einer der führenden banken- und herstellerunabhängigen Anbieter von strukturierten Finanzierungslösungen in Europa. Comprendium bietet Finanzierungskonzepte für ITK, Anlagen und Maschinen sowie Medizin- und Labortechnik. Ebenfalls gehören die Finanzierung von Forderungen und das Leasing von immateriellen Wirtschaftsgütern wie Marken, Patenten und Lizenzen zum Leistungsspektrum von Comprendium.
Comprendium Structured Financing GmbH
Feringastraße 10b
85774 Unterföhring/München
Tel: 089/96074-203
Fax: 089/96074-4203
E-Mail: daniela.feistle(at)comprendium.com
Datum: 03.04.2009 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Feistle
Stadt:
München
Telefon: 089/96074-203
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternativen zur Hausbank: Leasing und Factoring steigern Liquidität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comprendium Structured Financing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).