Wohnraumförderung 2013

Wohnraumförderung 2013

ID: 820109

Wohnraumförderung 2013



(pressrelations) -
Minister Groschek startet Programm zur Wohnraumförderung 2013

Zusätzliche Anreize für Investoren - studentisches Wohnen integriert.

Bauminister Michael Groschek hat heute das Wohnraumförderungsprogramm für 2013 und die dazu gehörigen Förderrichtlinien des Landes veröffentlicht. Damit startet das diesjährige Programm, mit dem das Land für den Neubau, für Verbesserungen im Wohnungsbestand und für den Studentenwohnungsbau Fördermittel in Höhe von 800 Millionen Euro bereit stellt.

Minister Groschek betonte: "Wir haben die Förderkonditionen noch einmal erheblich verbessert, damit deutlich mehr Investoren als in der Vergangenheit die Mittel auch wirklich abrufen". Die Fördermittel werden jetzt den örtlichen Bewilligungsbehörden, das sind die Kreise und die kreisfreien Städte zugewiesen. Diese können dann unmittelbar mit dem Fördergeschäft, der Antragsbearbeitung und den Förderzusagen, beginnen.

Für Wissenschaftsministerin Svenja Schulze kommt das Programm "zum richtigen Zeitpunkt, damit die Studierenden in der Phase besonders hoher Studiennachfrage davon profitieren können". Im Jahr des doppelten Abitur-Jahrgangs sei es ein "ganz wichtiges Signal, um die Wohnraumsituation für Studierende auf einem insgesamt engen Wohnungsmarkt zu entschärfen".

Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit und Emanzipation, weist besonders auf die Chance des Förderschwerpunktes Quartiersentwicklung hin: "Den Gedanken der Quartiersentwicklung auch im Wohnungsbauförderungsprogramm zu verankern, ist ein richtiger Schritt. So können Wohnen und Arbeiten mit hoher Lebensqualität dort zusammengeführt werden, wo Menschen jeden Alters leben möchten: In ihrem vertrauten Lebensumfeld, ihrem Dorf, ihrem Quartier."

Im zurückliegenden Jahr waren die abgerufenen Mittel deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. "Das kann man beklagen, man kann aber auch Konsequenzen daraus ziehen: Mit den deutlich verbesserten Förderkonditionen im Programm 2013 schaffen wir die Voraussetzungen für ein besseres Ergebnis in diesem Jahr", sagte Groschek.



Hauptgrund für die zuletzt geringe Nachfrage nach Mitteln aus der Wohnraumförderung waren die niedrigen Kapitalmarktzinsen und die im frei finanzierten Wohnungsbau erzielbaren höheren Mieten. Um den sozialen Wohnungsbau gerade in den angespannten Märkten für Investoren attraktiver zu machen, gibt es im neuen Programm zinslose Darlehen. Die Fördersätze pro Quadratmeter werden differenziert nach Mietenniveaus erhöht, die Dauer der Zinsbindung wird verlängert. Außerdem werden die Mietobergrenzen moderat angehoben.


Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 3843-1022
Telefax: 0211 3843-9004

Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mbwsv.nrw.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 3843-1022
Telefax: 0211 3843-9004

Mail: poststelle(at)mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mbwsv.nrw.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Streik des Sicherheitspersonals am Vormittag: Heute 73 Flüge am Düsseldorfer Flughafen von den Airlines gestrichen Dagmar Reim: Tissy Bruns Vorbild für viele Frauen in den Medien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820109
Anzahl Zeichen: 3186

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnraumförderung 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planungsexperten aus Südkorea im MBWSV ...

Eine weite Anreise aus Fernost hatten die Besucher hinter sich, die Staatssekretär Gunther Adler am 27. August im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr begrüßen konnte. Die südkoreanische Delegation aus dem Ministerium fà ...

Neun Radschnellwegprojekte für NRW angemeldet ...

Neun Projektskizzen für Radschnellwege haben Kommunen aus NRW beim NRW-Verkehrsministerium eingereicht. Am vergangen Montag war Bewerbungsschluss für den Planungswettbewerb. "Ich freue mich über die gute Beteiligung quer durchs ganze Lan ...

Alle Meldungen von Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z