MBA Tourismusmanagement: Neues Angebot im MBA-Fernstudienprogramm

MBA Tourismusmanagement: Neues Angebot im MBA-Fernstudienprogramm

ID: 820166

Studienschwerpunkt wird auf der ITB in Berlin vorgestellt




(PresseBox) - MBA Tourismusmanagement ist ein neues berufsbegleitendes Fernstudium, das am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Fachhochschule Worms angeboten wird. Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der FH Worms stellt das neue Studienangebot auf der ITB in Berlin vom 06. bis 10. März vor - Fernstudieninteressenten können sich in Halle 5.1 am Stand 207 persönlich über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tourismusmanagement beraten lassen.
Die Reise- und Touristikindustrie ist eine der Wachstumsbranchen weltweit - in Deutschland zählt sie zu den größten Arbeitgebern. Neben dem Urlaubstourismus spielt der Geschäftsreisevekehr, von dem Deutschland als der Messe- und Kongressstandort Nummer eins in Europa profitiert, eine bedeutende Rolle. Mit der Größe des Marktes und der Breite der Angebote wächst der Bedarf an akademisch ausgebildeten Arbeitskräften für das Management in der Tourismuswirtschaft.
Mit dem fünfsemestrigen MBA Tourismusmanagement bauen die Studierenden ihre betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz aus und erwerben soziale, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Darüber hinaus dient das Studium dem Auf- und Ausbau wissenschaftlich fundierter Kenntnisse der Tourismuswirtschaft. Zu den Studieninhalten zählen u. a. Tourismusmarketing, Verkehrsträgermanagement, Event- und Hotelmanagement sowie Gesundheits- und Patiententourismus.
Für das neue Studienangebot haben sich der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der FH Worms und das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus zusammengefunden, um mit der Bündelung ihrer Kompetenzen das neue Studienangebot zu konzipieren. Es ist auf die besonderen Verhältnisse in der Tourismusbranche zugeschnitten und greift dabei auf die längjährigen Erfahrungen an der Fachhochschule in Worms zurück. Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen besteht bereits 1978 und zählt heute zu den bekanntesten und renommiertesten seiner Art in Deutschland. Den Absolventen des MBA-Fernstudiums mit Schwerpunkt Tourismusmanagement stehen vielfältige Aufgabenbereiche als Fach- und Führungskräfte im Management der Reise- und Touristikindustrie offen.


Das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm, das durch die Agentur AQAS nach internationalen Standards akkreditiert ist, kombiniert die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenzen mit spezifischen Branchenkenntnissen. Neben dem Studienschwerpunkt Tourismusmanagement bietet das Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus acht weitere Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungsmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Unternehmensführung/Finanzmanagement, Leadership und Sportmanagement.
Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, läuft inzwischen seit zehn Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH).
Weitere Informationen unter:
www.mba-fernstudienprogramm.de
http://www.fh-worms.de/Master-of-Business-Administrat.5979.0.html
www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bacheloroder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bacheloroder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Heitzer prämiert Unternehmen für herausragende Willkommenskultur für internationale Fachkräfte Hanseatische Kooperation: Kühne Logistics University vergibt Stipendien für Mitglieder des AGA Unternehmensverbandes und der Logistik-Initiative Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2013 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820166
Anzahl Zeichen: 4541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Worms/Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA Tourismusmanagement: Neues Angebot im MBA-Fernstudienprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z