Nationales Reformprogramm der Bundesregierung enttäuscht

Nationales Reformprogramm der Bundesregierung enttäuscht

ID: 820181

Nationales Reformprogramm der Bundesregierung enttäuscht



(pressrelations) -
Zum Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler zum Nationalen Reformprogramm im Europaausschuss erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese und Manfred Nink:

Auch in diesem Jahr ist der Inhalt des Nationalen Reformprogramms der Bundesregierung enttäuschend. Der dem Bundestag vorliegende Entwurf lässt keine großen Reformvorschläge der Bundesregierung in diesem Jahr erwarten, die dazu beitragen, die Beschäftigungsquote zu steigern, Entwicklung und Forschung stärker zu fördern, den Klimaschutz und die Energieeinsparung zu verstärken, das Bildungsniveau zu verbessern sowie Armut und soziale Ausgrenzung abzubauen. Entsprechend wenig konnte der Bundeswirtschaftsminister dem Europaausschuss berichten. Aus Sicht der Bundesregierung sei in diesem Jahr mit einem "beachtlichen Wachstum von 0,7 Prozent" zu rechnen. Damit scheinen sich die Bundeskanzlerin und ihr Kabinett begnügen zu wollen. Dabei wäre das Nationale Reformprogramm ein gutes Instrument, um darzustellen, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung die fünf Kernziele der Strategie "Europa 2020" erreichen oder übertreffen will.

Im Entwurf ihres Nationalen Reformprogramms 2013 spricht die Bundesregierung davon, sie wolle die Langzeitarbeitslosigkeit verringern, um Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland zu bekämpfen. Sie gibt vor, die Anzahl der Arbeitslosen um 320.000 Menschen verringern zu wollen, gleichzeitig hat sie jedoch die Maßnahmen der aktiven Eingliederungshilfen um die Hälfte gekürzt.

Darüber hinaus vernachlässigt die Bundesregierung die Tatsache, dass in Deutschland hundertausende Menschen von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind, obwohl sie arbeiten. Die Bundesregierung hätte im Nationalen Reformprogramm beschreiben können, was sie für die sogenannten Aufstocker tun wird, deren Löhne nicht zum Leben ausreichen und die deshalb ergänzende Leistungen des SGB II beziehen müssen. Die Bundesregierung hatte mittlerweile fast vier Jahre Zeit, um einen allgemeinen Mindestlohn einzuführen. Geschehen ist nichts. Im Gegenteil: die prekäre Beschäftigung hat zugenommen, auch weil die Bundesregierung die Lohngrenze der Minijobs auf


450 Euro erhöht hat.

Wir fordern die Bundesregierung auf, das jährliche Nationale Reformprogramm zu nutzen, um in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag, den Ländern sowie den zivilgesellschaftlichen Verbänden die Maßnahmen zu bestimmen, mit denen die Ziele der Strategie "Europa 2020" erreicht werden sollen. Europa braucht Fortschritte bei der Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit. Deutschland muss dazu beitragen. Diese Bundesregierung ignoriert das.


SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellungseröffnung No Country: Contemporary Art For South And Southeast Asia am 22. Februar im Guggenheim Museum New York STINNER: Aufhebung Visapflicht für die Vereinigten Arabischen Emirate ist zu begrüßen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820181
Anzahl Zeichen: 3116

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationales Reformprogramm der Bundesregierung enttäuscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z