Verkehrsunfall: Zeugen müssen als Beteiligte vor Ort bleiben / TÜV Rheinland: Zuerst Warnweste anz

Verkehrsunfall: Zeugen müssen als Beteiligte vor Ort bleiben / TÜV Rheinland: Zuerst Warnweste anziehen und Unfallstelle sichern / Pflicht zur Ersten Hilfe

ID: 820577
(ots) - Eine kleine Unachtsamkeit im Straßenverkehr und
plötzlich kracht's. "Alle Unfallbeteiligten müssen am Ort bleiben und
ihre Personalien austauschen. Dazu zählen auch Zeugen. Wer sich
unerlaubt entfernt, macht sich strafbar", erklärt TÜV
Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander. Bei einem Crash mit
Verletzten, erheblichem Sachschaden, unklarer Schuldfrage oder
Verdacht einer Straftat wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch immer die
Polizei (Notruf 110) oder die Rettungsleitstelle (Notruf 112)
benachrichtigen. Falls kein Mobiltelefon zur Hand sein sollte: Auf
Autobahnen und Bundesstraßen markieren die Pfeile an den Leitpfosten
die Richtung zur nächstgelegenen Notrufsäule. Hilfreich ist dabei das
so genannte W-Schema: Wer ruft an? Wo ist was geschehen? Was ist
geschehen? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der
Verletzung liegt vor?

Höchste Priorität hat für die Helfer die eigene Sicherheit:
Warnweste anziehen und Unfallstelle absichern. Warnblinkanlage und
nachts das Standlicht einschalten. Warnwesten sind zwar in
Deutschland für Privatpersonen nicht vorgeschrieben, sollten aber
immer griffbereit im Fahrzeuginnenraum sein. Es gibt sie für 3,20
Euro bei allen TÜV Rheinland-Prüfstellen. Anschließend sofort die
Fahrbahn verlassen und an einem sicheren Ort, zum Beispiel hinter
einer Leitplanke, Schutz suchen. Warndreieck und - soweit vorhanden -
Warnleuchte in ausreichender Entfernung aufstellen: Auf Landstraßen
mindestens 100 Meter, auf Autobahnen 200 Meter. Zur Ersten Hilfe ist
jeder verpflichtet. Unterlassene Hilfeleistung ist strafbar. Im
Verbandskasten des Autos befinden sich die wichtigsten
Verbandsmaterialien. Bei Bagatellschäden die Unfallstelle
unverzüglich räumen. Vorher jedoch zur Beweissicherung ein Protokoll
und eine Skizze mit den Fahrzeugpositionen sowie Übersichtsfotos aus


mehreren Perspektiven anfertigen.

"Wer unverschuldet in einen Unfall gerät, kann zur Durchsetzung
seiner Rechte einen Anwalt einschalten. Bei Fahrzeugschäden über
1.000 Euro empfiehlt es sich zudem, einen unabhängigen
Sachverständigen - etwa von TÜV Rheinland - mit einem Unfallgutachten
zu beauftragen. Damit wird von neutraler Seite der genaue Schaden
ermittelt. Die Kosten für Anwalt und Gutachter erstattet die
Versicherung des Unfallverursachers", betont TÜV Rheinland-Fachmann
Hans-Ulrich Sander.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Jahr 2012 weni­ger To­des­opfer im Stras­sen­ver­kehr denn je Kältemittel-Konflikt um R1234yf geht weiter / - ADAC empfiehlt CO2 als sichere und umweltfreundliche Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820577
Anzahl Zeichen: 2925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsunfall: Zeugen müssen als Beteiligte vor Ort bleiben / TÜV Rheinland: Zuerst Warnweste anziehen und Unfallstelle sichern / Pflicht zur Ersten Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z