Qualität in der Ausbildung sichert das Fachkräftepotenzial
Mit den Christiani Fernlehrgängen „Aus- und Weiterbildungspädagoge“ und „Berufspädagoge“ das Ausbildungspersonal auf die IHK-Prüfungen vorbereiten

(firmenpresse) - Konstanz. Die Qualifikation des Ausbildungspersonals ist ein aktuelles Thema in allen Unternehmen – unabhängig von Unternehmensgröße und technologischer Ausrichtung. Die Sicherung des Fachkräftepotenzials ist die Voraussetzung für leistungsfähige, wettbewerbsfähige Unternehmen, die auf die ausreichende Versorgung mit qualifizierten Fachkräften angewiesen sind. Daher kommt dem Ausbildungspersonal heutzutage die äußerst wichtige Aufgabe zu, dem Fachkräftemangel bereits in der Ausbildungsphase entgegenzuwirken. Moderne Ausbildungsmethoden und -konzepte steigern die Qualität in der Ausbildung, um so die Jugendlichen möglichst langfristig an die Unternehmen zu binden. Ziel der Fernlehrgänge der Christiani Akademie ist es, die Teilnehmer auf die beiden Fortbildungsabschlüsse "Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in" und "Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in" vorzubereiten. Die Lehrgänge vermitteln grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen aus den Bereichen Bildungsplanung und -organisation, Lernbegleitung, Leistungsbewertung sowie Ausbildungsmarketing. Darüber hinaus beschäftigen sich die angehenden Berufspädagogen/-innen mit Beratungs-, Führungs- und Managementaufgaben in der Berufsbildung.
Die nächsten Starttermine zu den Fernlehrgängen der Christiani Akademie „Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ sowie „Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ finden im April 2013 statt. Die Christiani Akademie ist bundesweit der einzige Anbieter, der die Teilnehmer per Fernunterricht auf die abschließenden IHK-Prüfungen vorbereitet. Die Lehrgangsdauer für den Aus- und Weiterbildungspädagogen beträgt rund 530 Stunden im Zeitraum von 16 Monaten beziehungsweise rund 730 Stunden im Laufe von 22 Monaten für den Berufspädagogen.
Mitarbeiter nebenberuflich qualifizieren
Die beiden Fernlehrgänge bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Ausbildungspersonal nebenberuflich zu qualifizieren. Die Ausfallzeiten sind minimal und die vermittelten Inhalte können von den Teilnehmern direkt angewendet werden. Beide Lehrgänge wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Die Fernlehrgänge „Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ und „Berufspädagoge/-in“ bestehen aus einem effektiven Mix aus Selbstlernphasen, Nutzung der Online-Lernplattform, regelmäßige Online-Sprechstunden sowie Präsenzterminen. Durchgeführt werden die Lehrgänge von erfahrenen Lernbegleitern.
Fernlehrgänge starten mit Präsenzterminen in sieben Städten
Kursstart der Lehrgänge ist in Potsdam am 12./13. April, in Düsseldorf und Frankfurt am 19./20. April, in Dresden am 26./27. April, in Erfurt am 17./18. Mai, in Konstanz am 24./25.
Mai und in Stuttgart am 7./8. Juni 2013.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten unter www.christiani-akademie.de.
(2.959 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Christiani
Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz ist einer der Pioniere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wurde 1931 als erste Fernschule Deutschlands gegründet. Christiani zählt heute zu den wichtigsten Anbietern von Unterlagen, Materialien und ausbildungsunterstützenden Hilfsmitteln für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Christiani steht seit über 80 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehrmittel für die berufliche Aus- und Weiterbildung und ist ein anerkannter Partner in Industrie, im Handwerk, bei Berufsschulen und bei technisch interessierten Privatkunden. Kooperationen mit Unternehmen aus Industrie und Handwerk, mit Verbänden und Institutionen unterstützen die zielgerichtete Lehrmittelplanung. Die herausragende Stellung im Bereich der beruflichen Qualifizierung in Deutschland findet auch international hohe Anerkennung.
Kontakt zu Christiani:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Michael Schamun (Marketingleiter)
Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531/5801-932
presse(at)christiani.de, www.christiani.de
Pressekontakt:
AHA! Kommunikation, Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Kaltenberger Str. 69, D-88069 Tettnang, Tel.: +49 (0)7542 / 9396690
aha(at)ha-kommunikation.de, www.aha-kommunikation.de
Datum: 22.02.2013 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820644
Anzahl Zeichen: 3119
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kreis
Stadt:
Konstanz
Telefon: 07542/9396690
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität in der Ausbildung sichert das Fachkräftepotenzial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).