NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster

NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster

ID: 820973
(ots) - Kein Schrei vor Glück

Seit immer mehr Menschen ihre Waren im Internet bestellen, wuseln
noch mehr Kleinlaster durch unsere Straßen. Und manch Händler wirbt
auch noch lautstark, dass man die Waren jederzeit umtauschen könne.
Das gibt dann noch mehr Verkehr. - Es ist offenkundig, dass der immer
stärker werdende Internet-Handel große Auswirkungen auf den
Straßenverkehr hat; mit ebenso gravierenden Folgen für den Zustand
der Straßen. Viele Straßen sind marode. Am ärgsten sind durch die
vermehrten Lasten die Brücken betroffen. Ihre Sanierung verschlingt
viele Milliarden Euro jährlich. Da ist es einleuchtend, wenn
NRW-Verkehrsminister Groschek eine Lkw-Maut nicht nur für alle
Straßen, sondern auch für Kleinlaster fordert. Klar ist indes jetzt
schon, wer am Ende die Zeche zahlen wird: wir Verbraucher. Denn die
Handelsunternehmen werden höhere Mautkosten ganz sicher auf die
Preise umlegen. Da schreit keiner mehr vor Glück. Manfred Lachniet



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Maut auch für Kleinlaster Der Tagesspiegel: Islamisten aus Europa ziehen in den syrischen Bürgerkrieg / Bereits 200 Extremisten nach Syrien gereist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820973
Anzahl Zeichen: 1203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z