NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster
ID: 820973
Seit immer mehr Menschen ihre Waren im Internet bestellen, wuseln
noch mehr Kleinlaster durch unsere Straßen. Und manch Händler wirbt
auch noch lautstark, dass man die Waren jederzeit umtauschen könne.
Das gibt dann noch mehr Verkehr. - Es ist offenkundig, dass der immer
stärker werdende Internet-Handel große Auswirkungen auf den
Straßenverkehr hat; mit ebenso gravierenden Folgen für den Zustand
der Straßen. Viele Straßen sind marode. Am ärgsten sind durch die
vermehrten Lasten die Brücken betroffen. Ihre Sanierung verschlingt
viele Milliarden Euro jährlich. Da ist es einleuchtend, wenn
NRW-Verkehrsminister Groschek eine Lkw-Maut nicht nur für alle
Straßen, sondern auch für Kleinlaster fordert. Klar ist indes jetzt
schon, wer am Ende die Zeche zahlen wird: wir Verbraucher. Denn die
Handelsunternehmen werden höhere Mautkosten ganz sicher auf die
Preise umlegen. Da schreit keiner mehr vor Glück. Manfred Lachniet
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820973
Anzahl Zeichen: 1203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).