Rechenfehler bei Umsatz durch Sportwetten in Medienberichten - Wettbasis.com klärt auf / Deutsche l

Rechenfehler bei Umsatz durch Sportwetten in Medienberichten - Wettbasis.com klärt auf / Deutsche lassen 3,2 Milliarden Euro auf die Konten der Wettanbieter wandern - Was ist tatsächlich dran?

ID: 821065
(ots) - Die negativen Meldungen in Bezug auf den deutschen
Sportwetten-Markt häufen sich und schlagen immer höhere Wellen. In
Anbetracht des erst kürzlich aufgedeckten Wettskandals, welcher in
einem noch nie dagewesenem Ausmaß von der europäischen Polizeibehörde
Europol enthüllt worden ist, muss man sich über so viel Popularität
wohl nicht wundern. Jedoch scheinen diverse Medienvertreter nun die
Berichterstattung in eine ganz andere Richtung zu lenken. Seit über
einer Woche sorgen Nachrichten-Titel wie "3,2 Milliarden Euro wandern
jährlich auf Konten der Wettanbieter" oder "Deutsche verzocken
Milliarden mit Sportwetten",- für enormes Aufsehen.

Diese kontroversen Schlagzeilen sind natürlich auch den erfahrenen
Branchenkennern nicht entgangen und somit hat sich das Redaktionsteam
der Sportwetten-Informationsseite www.wettbasis.com dazu entschlossen
mit den ominösen Behauptungen der Presse aufzuräumen.

Dem Handelsblatt zufolge hat das hessische Finanzministerium im
Bezug auf die Steuereinnahmen der Wettanbieter erstmals konkrete
Zahlen genannt. Daraus geht hervor, dass die Länder im vergangenen
Jahr von Anfang Juli bis Ende Dezember 2012, durch die 5%-Steuer auf
den Wetteinsatz, 80 Millionen Euro eingenommen haben. Anhand dieser
Summe ist der Umsatz für das komplette Jahr auf 3,2 Milliarden Euro
hochgerechnet worden.

Im Hinblick auf diese Hochrechnung stellen zahlreiche
Medienberichte nun die Behauptung auf, dass das deutsche
Sportwetten-Publikum 3,2 Milliarden Euro mit Wetteinzahlungen
verprasst und die Wettkonzerne aufgrund dessen ebenso viel Profit
machen.

Doch laut den Sportwetten-Experten von Wettbasis.com sind diese
Aussagen vollkommen inkorrekt, da der Umsatz von den Wettanbietern
aufgrund der Steuereinnahmen nicht mit den Einzahlungen der
Wettkunden aus Deutschland gleichzusetzen ist. "Der Einzahlungsbetrag


wird mehrfach in Sportwetten umgesetzt, denn die erzielten Gewinne
führen größtenteils zu neuen Wetteinsätzen.", erklärte Daniel
Schwarzbäcker vom Wettbasis-Redaktionsteam. "Da die 5%-Wettsteuer bei
jeder getätigten Wette, bei jedem Wetteinsatz anfällt, ist es absolut
unrealistisch eine Kalkulation aufzustellen, bei der sich die
Einzahlungen im deutschen Raum gleichermaßen auf 3,2 Milliarden Euro
belaufen", fügt Herr Schwarzbäcker noch hinzu. Diese unzureichenden
Meldungen vermitteln irreführende Informationen. Aus diesem Grund hat
sich das Sportwetten-Redaktionsteam auf Wettbasis.com in einem
aufklärenden News-Beitrag ( http://ots.de/CfBqT ) mit diesem Thema
ausführlich befasst, um den Eindruck durch die kurios propagierten
Schlagzeilen richtig zu stellen.



Pressekontakt/Ansprechpartner:
X-netic Media Solutions GmbH
Sandra Blaeske
Tel.: +049 (30) 92216191
E-Mail: s.blaeske@x-netic.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Aktieninstitut e.V.: EU-Kommissar Oettinger beim Jahresempfang des Deutschen Aktieninstituts in Brüssel Westfalenpost: Emissionshandel / Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821065
Anzahl Zeichen: 3118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechenfehler bei Umsatz durch Sportwetten in Medienberichten - Wettbasis.com klärt auf / Deutsche lassen 3,2 Milliarden Euro auf die Konten der Wettanbieter wandern - Was ist tatsächlich dran?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cocotero Web International Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bester Wettanbieter des Jahres - Bet365 überholt Bwin ...

Das Sportwetten-Informationsportal Wettbasis.com hat im Dezember, die wettinteressierten Leser erneut zu einer Wettanbieter-Wahl aufgerufen. Dabei wurde zum einen der beste Wettanbieter des Jahres 2010 gesucht und zum anderen war der Aufsteiger unter ...

Alle Meldungen von Cocotero Web International Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z