Bildungschancen verbessern und Steuergelder sparen
VNN weist Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts
450 Millionen Euro könnte der Staat sparen, wenn er versetzungsgefährdeten Schülern Nachhilfeunterricht finanzieren würde. "Die Zahl der Klassenwiederholer durch staatlich finanzierten Nachhilfeunterricht zu reduzieren würde den Steuerzahler nichts kosten, sondern im Gegenteil helfen, Steuergelder in Millionenhöhe zu sparen", erläutert Dr. Cornelia Sussieck.
Noch höher fiele die positive Bilanz aus, würde der Staat denjenigen Schülerinnen und Schülern Nachhilfeunterricht finanzieren, bei denen der Schulabschluss gefährdet ist: Hier betrüge die Ersparnis 1,7 Milliarden Euro. Gleichzeitig würde rund 20.000 Schülerinnen und Schülern eine Chance eröffnet, die Schule mit einem Abschluss zu verlassen.
Angesichts dieser Einsparmöglichkeiten appelliert der VNN, die Leistungen der institutionellen Nachhilfe anzuerkennen und ihre Potenziale zu nutzen. "Die institutionelle Nachhilfe ist eine sinnvolle Ergänzung des öffentlichen Schulsystems. Sie übernimmt die Aufgaben, die die Schule nicht leisten kann und gar nicht leisten soll", erläutert Sussieck. Der VNN fordert daher eine Finanzierung der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern, um deren Chancen auf Teilhabe an der Gesellschaft zu verbessern und gleichzeitig die Folgekosten schulischen Versagens zu reduzieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachhilfe
nachhilfeunterricht
institutionelle-nachhilfe
klassenwiederholer
sitzenbleiber
schulabbrecher
bildung
bildungsgerechtigkeit
chancengerechtigkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VNN wurde 1998 als Interessenverband Nachhilfeschulen e.V. gegründet und ist der älteste und größte Verband der Nachhilfe-Branche. 2003 erhielt er seinen heutigen Namen "Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) e.V.". Der VNN setzt sich für mehr Transparenz und verlässliche Qualität in der institutionellen Nachhilfe ein. Die ihm angeschlossenen privatwirtschaftlichen Nachhilfeorganisationen stehen für hohe Qualitätsstandards und die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen oder Einzelunterricht. Dies gibt Eltern, Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Orientierung. Der VNN vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit und fördert den vertrauensvollen Dialog zwischen Schule, Politik und Wirtschaft. Sitz des Bundesverbandes ist Erftstadt. www.nachhilfeschulen.org.
Steinbach PR
Marion Steinbach
Beethovenallee 35
53173 Bonn
steinbach(at)steinbach-pr.de
02289616438
http://www.steinbach-pr.de
Datum: 23.02.2013 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821226
Anzahl Zeichen: 2151
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Sussieck
Stadt:
Erftstadt
Telefon: 06202/12260
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungschancen verbessern und Steuergelder sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).