Problemfall Schmuckaufbewahrung?
ID: 82160
Lizenznehmer gesucht!
Das Problem hat im Prinzip jeder Haushalt.Deshalb habe ich ein sehr praktisches Schmuckgitter entwickelt.
Das Schmuckgitter ersetzt ein herkömmliches Schmuckkästchen.
Es ist 32 cm x 30 cm groß und nur 3 cm tief.
Es wird offen und dekorativ an einer Wand - oder verdeckt in eine Schranktüre montiert.
Ringe, Ketten, Ohrstecker und Ohrhänger können übersichtlich aufbewahrt werden.Zusammengehörige Schmuckstücke können auch optisch gemeinsam verwahrt werden. Es sind 8 spezielle Haken im Lieferumfang, mit denen man das Gitter individuell einrichten kann.
Grundlegende Vorteile:
* feine Ketten verknoten nicht mehr
* durch patentierte Haken ist individuelles Einrichten möglich
* auch Ringe und Ohrstecker können untergebracht werden
* alle Schmuckstücke hat man gleichzeitig im Blick
Vor allem muss man nicht in den Baumarkt rennen und selber basteln......
Schaut mal unter www.schmuckgitter.de!
Suche noch Lizenznehmer!
Themen in dieser Pressemitteilung:
schmuckgitter
bijou-55
schmuckaufbewahrung
schmuck-aufbewahren
schmuck
aufbewahrung
kettenhalter
schmuckkoffer
schmuckstaender
schmuckorganizer
schmuckkasten
schmuckkaestchen
schmuckhalter
erfindung
lizenznehmer
gesucht
ratgeber
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Einzelunternehmerin
Sabine Geppert
Am Kühnsbusch 47 e
51375 Leverkusen
eMail: sabine-geppert(at)gmx.de
eMail: sabine-geppert(at)gmx.de
Datum: 03.04.2009 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Geppert
Stadt:
Leverkusen
Telefon: 0214-5008466
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2009
Anmerkungen:
Entwicklungsstand:
Patent erteilt, Kleinserie produziert, über e-bay erhältlich
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Problemfall Schmuckaufbewahrung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Geppert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).