Wirtschaft + Technik: Ohne Umwege zur Doppelqualifikation

Wirtschaft + Technik: Ohne Umwege zur Doppelqualifikation

ID: 821669

Mit dem neuen Fernstudiengang können sich Betriebswirte zusätzlich im technischen Bereich qualifizieren und in zwei Jahren ein Studium zum Bachelor of Engineering absolvieren.



(firmenpresse) - (ddp direct) In einer immer komplexeren Unternehmenswelt wird von studierten Ökonomen im Beruf oft auch technisches Verständnis verlangt ? ob in Schnittstellenfunktionen, Fach- und funktionsübergreifenden Projekten oder als Führungskräfte. Speziell für diese Zielgruppe haben die AKAD Hochschulen den neuen Kompaktstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen entwickelt: Er baut auf vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus Erststudium und Beruf auf und vermittelt in vier Semestern anwendungsorientierte, in unterschiedlichen Unternehmensbereichen einsetzbare ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen.

Kompaktes Fernstudium für Berufstätige

Der neue Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) läuft komplett berufsbegleitend ab und ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität: Die Inhalte werden mit einer Kombination aus Fernstudium, Online-Anteilen und auf einzelne Tage konzentrierten Präsenzseminaren ? zum Teil im technischen Labor ? vermittelt.

?So können Berufstätige auf der Basis ihres wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums sehr schnell das Wissen erwerben, das heute von einem Wirtschaftsingenieurs gefordert wird?, sagt Studiengangsleiter Professor Dr. Rupert Hasenzagl, ?sie müssen also keinen zeitlich und finanziell aufwändigen Umweg über einen Standardstudiengang gehen, um einen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss zu erreichen, den sie in vielen Fällen für ihre berufliche Weiterentwicklung brauchen.?

Technische Grundlagen plus fachliche Spezialisierung

Inhaltlich gliedert sich der Kompaktstudiengang in zwei aufeinander aufbauende Abschnitte: Zunächst erwerben die Studierenden konzentriert ingenieurtechnisches Grundlagenwissen ? in technischer Mechanik und Konstruktion, Programmierung, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Da die reine Wissensvermittlung vor allem im Fern- und Onlinestudium stattfindet, können die Präsenzseminare besonders praxisnah gestaltet werden ? insbesondere die Laborphasen, die in den technischen Laboren von Partnerhochschulen in Pforzheim, Stuttgart und Wedel (Schleswig-Holstein) stattfinden.



Im zweiten Studienabschnitt spezialisieren sich die angehenden Wirtschaftsingenieure in einem Fachgebiet, in dem sie im Rahmen einer Laborarbeit und der Bachelor Thesis das erlernte technische Wissen mit den ökonomischen Vorkenntnissen verbinden. Als Wahlbereiche zur Auswahl stehen Technischer Vertrieb und Marketing, Produktentwicklung, Produktion oder Supply-Chain-Management und Logistik.

Zugang und Kosten

Da das Fernstudium keinen starren Semesterfristen folgt, können sich Interessenten jederzeit einschreiben, sofern sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen: ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Uni, FH, BA) und einschlägige Berufserfahrung.

Der viersemestrige Studiengang kostet monatlich 306 Euro. Die Betreuungsfrist kann kostenfrei um 12 Monate verlängert werden.

Weitere Informationen zum Kompaktstudiengang:

Bei der kostenlosen Hotline der Interessentenberatung unter 0800 2255 888 (beratung@akad.de) oder auf der AKAD-Website: https://www.akad.de/studiengaenge/details/fernstudium/studiengang/kompaktstudium-wirtschaftsingenieurwesen-fuer-oekonomen-bachelor-of-engineering/

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/wirtschaft-technik-ohne-umwege-zur-doppelqualifikation-96971
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AKAD ist mit den AKAD Hochschulen, dem AKAD Kolleg und seinen bislang 52.000 Absolventen der führende Anbieter für Studium und Weiterbildung neben dem Beruf.
An bundesweit vier Hochschulen in Lahr, Leipzig, Pinneberg und Stuttgart und sechs weiteren Standorten bieten die AKAD Hochschulen ein breites Spektrum an akkreditierten und staatlich zugelassen Studien- und Aufbaustudiengängen in den Disziplinen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Sprachen.
Über die Studiengänge hinaus können im AKAD Kolleg gezielte Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden: Die Hochschulzertifikate, Fachlehrgänge, Fernkurse, Sprachdiplom- oder IHK-Lehrgänge vermitteln aktuelles Fachwissen in überschaubarer Zeit.
Derzeit studieren rund 8.800 Menschen bei AKAD. Sie lernen aus 1.400 von AKAD verfassten Lerneinheiten und werden von 300 ausgewählten Professoren und Dozenten unterstützt.



PresseKontakt / Agentur:

AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Heike Wienholz
Maybachstr. 18-20
70469 Stuttgart
pressestelle(at)akad.de
0711 8 14 95-221
akad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geldwert in Gefahr - OVB Vermögensberatung Nürnberg informiert Harvest Swap: Deutsche Bank verliert in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821669
Anzahl Zeichen: 3966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Wienholz
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 8 14 95-221

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft + Technik: Ohne Umwege zur Doppelqualifikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKAD Bildungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sprungbrett zum Olymp - Sportstipendium der AKAD University ...

Stuttgart - 05.06.2024 Die AKAD University hat passend zu den sportlichen Großevents in diesem Jahr ein neues Sportstipendium für ambitionierte Athletinnen und Athleten ins Leben gerufen. Das Fernstudium der AKAD University schafft die optimalen Vo ...

Alle Meldungen von AKAD Bildungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z