Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom

Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom

ID: 821793

Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben ab sofort die Möglichkeit in den Solarstrompark Liebenthal/Brandenburg zu investieren und sich einen Zins von 4,00-8,00 % p.a. über Laufzeiten von fünf, zehn oder 15 Jahre zu sichern



(PresseBox) - "Europas Wohlstand ist Vorbild für viele andere Staaten. Preis für diesen Wohlstand ist ein ökologischer Fußabdruck von 11 Tonnen CO2 je Einwohner in Deutschland", sagte der Geschäftsführer der SolarArt-Kraftwerk Dipl.Ing. Armin Hambrecht, nachdem die erste Baggerschaufel den Kabelweg für den Solarpark Liebenthal freilegte.
Tragbar und notwendig für ein Überleben der Menschen weltweit sind 2 Tonnen CO2 je Einwohner. Wie kann ein Sinnhaftes Leben als Wohlstandsmodell unter dieser Prämisse erreicht werden? Indem der Resourcenverbrauch reduziert, die Resourcen effizienter genutzt und der verbleibende Bedarf nachhaltig gedeckt wird.
"Es geht nicht um eine unsinnige politische Diskussion über Strompreis, geht es eigentlich um Planung, Planungssicherheit und sinnhafte Projekte." kommentiert die Geschäftsführerin Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Appel. Leitungstrassen für Braunkohle Kraftwerke, Förderung der Atomenergie auf EU Ebene, Offshore Windparks, ein aus dem Ruder laufender Emissionshandel und Kraftwerke in afrikanischen Wüstengebieten sind nicht Teil der Lösung, sondern zementieren das alte System der oligopolen Strukturen in der Energieversorgung."
Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH & Co.KG. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, Sozial und Ethisch ertragreich und damit nachhaltig.
Liebenthaler Sonnenstrom entsteht auf zwei Flurstücken mit zusammen 50.000 m² in einem Gewerbegebiet. Dort werden 16.600 Photovoltaik Module montiert mit einer Gesamtleistung von 3.255,84 kWp. Ausreichend um mit dem erzeugten Strom die Hälfte der 4600 Einwohner von Heiligengrabe zu versorgen. Insgesamt werden an diesem Standort 4.265.150 ? investiert.
Durch nachhaltige Geldanlagen wird der Bau der Liebenthaler Sonnenstrom-Anlage finanziert, eine alternative zur sonst üblichen Banken-Finanzierung. Hier werden die Zinsen direkt an den Anleger ausbezahlt. Beteiligungen können direkt beim Unternehmen gezeichnet werden. Mit Zinsen über der Inflationsrate und Absicherung über Sachwerte wird das Kapital vor dem Werteverfall geschützt. Und ein Ausgleich der persönlichen CO2 Bilanz kann ebenso geleistet werden. Je 1.000,-? Beteiligung werden etwa 0,6 Tonnen CO2-eq je Jahr eingespart.


Dabei ermöglichen drei Anlageformen Zinssätze von 4-8% bei Laufzeiten von 5, 10 oder 15 Jahren ohne Gebühren für Abschluss und Verwaltung.
Schon Ende März 2013 wird die Anlage betriebsbereit sein, um Strom zu 0,11 ? je kWh in das Netz der EON Edis einzuspeisen. Trotz der Größe der Anlage werden weniger als 1% der Fläche versiegelt. Alle anderen Flächen werden im Zuge der Baumaßnahme in Grünflächen umgewandelt. Dadurch steht der Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere wieder zur Verfügung.

SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio ? die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung.
Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich.
Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio ? die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung.
Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich.
Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT: Fibaro präsentiert steuerbaren Netzstecker mit integrierter Stromverbrauchsmessung Energiebilanzen fest im Griff – mit Greentrac  nachhaltig zu einem neuen Verbraucherbewusstsein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821793
Anzahl Zeichen: 4627

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauda-Königshofen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spatenstich für das Biomassezentrum Wüstenrot ...

Heute ist es so weit - die Bauarbeiten für das Biomassezentrum Wüstenrot beginnen. Im Gewerbepark Weihenbronn entsteht ein Biomassezentrum. Auf einer Fläche von 9.735 qm werden zukünftig biologische Abfälle, wie Grünschnitt, gesammelt, sortier ...

Biomassezentrum Wüstenrot - Regionale Energieerzeugung ...

Unter dem Titel HOT - Region fördern Sie deshalb den regionalen Ausbau der Bioenergien. Damit leisten die Landkreise einen Beitrag zur Energiewende und sind Vorbild für nachhaltige Gestaltung der Bioenergienutzung. Eine Reihe von Leuchtturmprojekt ...

Mehr Effizienz wagen ...

Der Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen (> 90°C) stellt jedoch, durch die erzielbaren Energie- und Betriebskosteneinsparungen, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heiz- oder Kühlsystemen dar. Ei ...

Alle Meldungen von SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z