Rukwied: Vorwürfe gegenüber Hennenhaltern rückhaltlos aufklären
DBV erarbeitet Kodex für den verantwortungsbewussten Tierhalter
ID: 822015
(DBV), Joachim Rukwied, hat mit harscher Kritik und Unverständnis auf
den bekannt gewordenen Betrugsverdacht bei Betrieben mit
Hühnerhaltung reagiert.
"Tierschutzrechtliche Gesetze und Bestimmungen müssen eingehalten
werden. Vorsätzliche Verbrauchertäuschung ist kein Kavaliersdelikt.
Was auf Produkt oder Verpackung drauf steht, muss auch drin sein.
Wenn sich die Ermittlungen der Oldenburger Staatsanwaltschaft
bestätigen sollten, wäre ein solches Fehlverhalten einiger Landwirte
inakzeptabel und muss konsequent geahndet werden. Die gute Arbeit von
tausenden konventioneller wie Öko-Bauern darf dadurch nicht in Verruf
gebracht werden", machte der Bauernpräsident deutlich.
Der DBV verweist auf seine augenblicklich laufende Debatte über
ein berufständisches Leitbild Nutztierhaltung. In Landes- und
Kreisverbänden diskutieren engagierte Tierhalter Kriterien für eine
gleichermaßen wettbewerbsfähige wie gesellschaftlich akzeptierte
Tierhaltung. Ziel ist die Verständigung auf einen Kodex für den
verantwortungsbewussten Tierhalter.
Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822015
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rukwied: Vorwürfe gegenüber Hennenhaltern rückhaltlos aufklären
DBV erarbeitet Kodex für den verantwortungsbewussten Tierhalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).