ZMDI erweitert seine Smart Charger IC-Familie und präsentiert zwei neue Batterielade-ICs zur Verwen

ZMDI erweitert seine Smart Charger IC-Familie und präsentiert zwei neue Batterielade-ICs zur Verwendung mit photovoltaischen Energiequellen: ZSPM4521 für Lithium-Ionen-Akkus und ZSPM4523 für Superkondensatoren

ID: 822125
(firmenpresse) - DRESDEN, DEUTSCHLAND -- (Marketwire) -- 02/25/13 -- Das Dresdner Halbleiterunternehmen , das sich auf die Entwicklung energieeffizienter Lösungen spezialisiert hat, bringt mit dem ZSPM4521 ein Hochleistungs-Lade-IC für Lithium-Ionen-Akkus und mit dem ZSPM4523 ein Superkondensator-Lade-IC für das Aufladen aus photovoltaischen Energiequellen neu auf den Markt. Damit unternimmt der globale Anbieter von Analog- und Mixed-Signal-Lösungen für Automobil-, Industrie-, Medizin-, Informationstechnologie- und Verbraucheranwendungen den nächsten Schitt im Zuge der Ausweitung seines Produktportfolios. Das Unternehmen bietet mit seiner Smart Power Management Technologie erstklassige energieeffiziente Lösungen für mobile und batteriebetriebene Anwendungen an.

Sowohl beim ZSPM4521 als auch beim ZSPM4523 sind Abschaltspannungen und Ladeströme konfigurierbar, um optimales Laden für ein breites Spektrum an Lithium-Ionen-Akkus und Superkondensatoren zu ermöglichen. Die Geräte können bis zu 1,5 A Dauerstrom regulieren und verfügen über eine Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Funktion, um die maximale Leistung aus der photovoltaischen Energiequelle zu ziehen. Sobald die Abschaltspannung erreicht wird, arbeitet der MPPT-Regler im Spannungsbetrieb, um die optimale Spannung aufrechtzuerhalten. Die Schaltfrequenz beträgt 1 MHz, was den Einsatz von kleinen Filterkomponenten ermöglicht und somit Leiterplattenplatz und Systemkosten einspart. Durch die integrierte I²C™ (Markenzeichen von NXP)-Schnittstelle kann der Nutzer anwendungsspezifische Abschaltspannungen festlegen und Ladeströme kontrollieren.

Der ZSPM4521 verfügt über eine zusätzliche Ladestopp-Funktion, um Lithium-Ionen-Akkus vor Überladung zu schützen. Außerdem können die Abschaltspannungen und die maximalen Ladeströme für verschiedene Temperaturbereiche des Akkus gesondert eingestellt werden. Der IC bietet einen speziellen Schutz vor Überstrom, Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung und Ladeunterbrechungen für Lithium-Ionen-Akkus.



Der ZSPM4523 ist für das Laden von Superkondensatoren optimiert. Er bietet Schutz vor Überstrom, Übertemperatur sowie Über- und Unterspannung.

Die ZSPM45XX-Familie zeichnet sich durch ihre hohe Integrationsfähigkeit mit einem Wirkungsgrad von bis zu 92 % und mit ihrem extrem geringen Stromverbrauch aus. Wenn der Regler deaktiviert ist, benötigt das Gerät in der Regel 10 µA Ruhestrom.

„Aufbauend auf dem Erfolg unseres Produkts ZSPM4551 bieten wir mit dem ZSPM4521 und dem ZSPM4523 den Kunden nun eine noch breitere Produktpalette zur Unterstützung von Lithium-Ionen-Akkus, photovoltaischen Energiequellen und Superkondensatoranwendungen. Das nachhaltige Engagement von ZDMI bei der Entwicklung von modernen, hocheffizienten Lösungen versetzt unsere Kunden in die Lage, eine führende Position beim Thema Energieeffizienz einzunehmen", sagte Edward Lam, Vice President für Marketing und Business Development bei ZMDI.



Maximum Power Point Tracking (MPPT) für optimiertes Laden

Extrem niedriger Ruhestrom, 10 µA

1,5 A Dauer-Ausgangsstrom

Rückstromsperre

Programmierbare Abschaltspannungen und Ladeströme

Überwachungsprogramm für Überspannung und Ladeunterbrechung

Eingangs-Unterspannungs-Abschaltung

Umfassender Schutz vor Überstrom und Übertemperatur

Anzeige des Ladezustands

I²C™-Programmschnittstelle mit EEPROM-Registern

Temperaturbereich (Sperrschicht) -40 degrees C bis 125 degrees C

Gehäuse: 16-L PQFN (4 mm x 4 mm)



ZSPM4521 1,85 USD bzw. 1,37 Euro bei Abnahme von 1.000 Stück, ZSPM4523 1,58 USD bzw. 1,17 Euro bei Abnahme von 1.000 Stück.

Die Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZDMI) ist ein weltweiter Anbieter von Analog- und Mixed-Signal-Halbleiterlösungen für Automobil-, Industrie-, Medizin-, Mobile Sensing-, IT- und Verbraucheranwendungen. Diese Lösungen ermöglichen unseren Kunden, Produkte im Bereich Power Management, Beleuchtung und Sensoren zu entwickeln, die für ein Höchstmaß an Energieeffizienz sorgen.

Der Hauptsitz von ZDMI befindet sich seit mehr als 50 Jahren in Dresden. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 320 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und bedient seine Kunden über Verkaufsstellen und Designcentern vor Ort in Deutschland, Italien, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten.

Weitere Informationen finden Sie unter .





Daniel Aitken
ZMDI Global Director of Corporate Marketing and Communications
T +1 438 288 3668


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: MARKETWIRE
Datum: 25.02.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822125
Anzahl Zeichen: 4733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

DRESDEN, DEUTSCHLAND



Kategorie:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZMDI erweitert seine Smart Charger IC-Familie und präsentiert zwei neue Batterielade-ICs zur Verwendung mit photovoltaischen Energiequellen: ZSPM4521 für Lithium-Ionen-Akkus und ZSPM4523 für Superkondensatoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z