Neue Fernwärmeleitung in der Lister Straße Bahlsen-Stammhaus nutzt umweltfreundliche Wärmeversorg

Neue Fernwärmeleitung in der Lister Straße Bahlsen-Stammhaus nutzt umweltfreundliche Wärmeversorgung

ID: 822136

Neue Fernwärmeleitung in der Lister Straße Bahlsen-Stammhaus nutzt umweltfreundliche Wärmeversorgung



(pressrelations) -
Ab Sommer 2013 wird das Stammhaus von Bahlsen in der Podbielskistraße Fernwärme nutzen, um die Räume des Verwaltungsbaus zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Die hierfür erforderliche Fernwärmeanschlussleistung beträgt 800 kW. Bisher wurde die Energieversorgung mit einem Gaskessel betrieben, dessen Jahresverbrauch im Jahr 2012 rund 1,56 GWh betrug. Mit dem Einsatz der umweltfreundlichen Fernwärme leistet Bahlsen zukünftig einen weiteren Beitrag zur CO 2 -Minderung.

Der Anschluss des Bahlsen-Gebäudes in der Podbielskistraße 11 erfolgt über eine neu zu verlegende Fernwärmeleitung in der Lister Straße. Rund 60 Meter Fernwärmeleitung (DN 150) werden hierbei im offenen Rohrgraben von der Seidelstraße aus bis zur Zuliefereinfahrt Bahlsen verlegt. Die Bauzeit ist vom 01. März 2013 bis 17. Mai 2013 geplant.

Die bei Fernwärmeleitungen dieser Nennweite übliche offene Bauweise macht in diesem Bereich eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Mit entsprechenden Verkehrs - und Parkbeeinträchtigungen muss deshalb gerechnet werden. Die Garagenzufahrten bleiben weitgehend befahrbar.

Hintergrund-Information zur Fernwärme:

Das enercity-Fernwärmeausbauprogramm für Hannover ist ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der Klima-Allianz 2020, der insgesamt zu einer CO 2 -Minderung von rund 65.000 Tonnen pro Jahr führen soll. In der ersten Phase bis zum Jahr 2015 sollen jährlich 15 MW neue Wärmeleistung ans Netz genommen werden. Im Jahr 2012 wurden überplanmäßig mehr als 16 MW neu angeschlossen, darunter mehrere wohnungswirtschaftliche Projekte und das Friederikenstift in der Calenberger Neustadt.

Die Ausbaustrategie setzt vor allem auf Verdichtung der Anschlüsse entlang der bereits bestehenden Leitungsstränge. Der Neubau von Trassen macht wirtschaftlich immer erst bei großen Kunden Sinn. Ab 2016 wird mit einer Verlangsamung der Neuanschlussrate auf 13 MW jährlich gerechnet. Mit dem Jahr 2020 sollen insgesamt 900 MW Anschlussleistung und rund 30 Prozent Anteil am Wärmemarkt erreicht sein.



Als wichtiger Baustein der Energiewende gelten die Energieeffizienz und die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. Städte mit einem Fernwärmenetz wie Hannover können die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme im großen Stil nutzen. In konventionellen Kraftwerken auf der grünen Wiese lassen sich im besten Fall nur rund 50 Prozent der eingesetzten Energie zur Stromerzeugung nutzen und die entstehende Wärme geht verloren. In den innerstädtischen Heizkraftwerken von enercity sind in Winter-Spitzenzeiten durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme Wirkungsgrade bis zu 89 Prozent möglich.


Stadtwerke Hannover AG
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Deutschland

Telefon: +49 (511) 430-0
Telefax: +49 (511) 430-26 50

Mail: kommunikation@enercity.de
URL: http://www.enercity.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stadtwerke Hannover AG
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Deutschland

Telefon: +49 (511) 430-0
Telefax: +49 (511) 430-26 50

Mail: kommunikation(at)enercity.de
URL: http://www.enercity.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Stunde für den Schutz der Erde Spatenstich in Messel: HSE beginnt mit Erschließung des Baugebiets ?Auf dem Wentzenrod?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822136
Anzahl Zeichen: 3259

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fernwärmeleitung in der Lister Straße Bahlsen-Stammhaus nutzt umweltfreundliche Wärmeversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch ...

Hannover, den 12. September 2013 Für gut drei Viertel der möglichen Testteilnahmeplätze beim Forschungsprojekt "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" konnten Interessenten gewonnen werden. Sie kö ...

Klein-Hollywood im Heizkraftwerk Linden ...

Jugendfilmprojekt aus Garbsen war ein Wochenende lang in der Technikkulisse aktiv In dem Filmprojekt von "Einfach Genial" sind sieben außergewöhnliche Jugendliche ("Freaks") auserwählt, diese Welt zu retten. Es ist eine ab ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Hannover AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z