PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013

PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013

ID: 822645

Effizientes Krankenhaus-Management - einfach. mobil.



PlanOrg InformatikPlanOrg Informatik

(firmenpresse) - Jena, 26.02.2013 - Unter dem Motto "Einfach. Mobil." präsentiert die PlanOrg Informatik GmbH auf der conhIT 2013 vom 09. bis 11. April innovative mobile Lösungen für effizientes Krankenhaus-Management. PlanOrg ist Spezialist für Business Intelligence-Lösungen sowie mobile Anwendungen für Kliniken und Krankenhäuser. Mit der elektronischen Patientenakte PlanOrg mobile.EMR bietet das Unternehmen klinischen Einrichtungen eine innovative App, die orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf alle wichtigen Patientendaten aus dem Klinikinformationssystem (KIS) ORBIS gewährt. Darüber hinaus stellt der IT-Experte die mobile Version seiner Business Intelligence Lösung BI.Healthcare® vor: Über mobile.BI können sich Entscheider einer Klinik den aggregierten und analysierten Klinikdatenbestand auf Tablet-PC oder Smartphone anschaulich und interaktiv darstellen lassen.

"Im klinischen Bereich wächst die Bedeutung der mobilen Informationsbereitstellung. Schließlich lassen sich mit ihr die Reaktionsgeschwindigkeiten erhöhen und Behandlungsprozesse verbessern", weiß PlanOrg-Geschäftsführer Dr. Andras Orth. "Vor diesem Hintergrund stellen wir Krankenhäusern innovative mobile Anwendungen zur Verfügung, die ihnen helfen, sich zukunfts- und konkurrenzfähig auszurichten."

Ihre neuen mobilen Lösungen PlanOrg mobile.EMR und mobile.BI präsentiert PlanOrg im April auf der conhIT in Halle 1.2 am Stand B 110. Die Messe ist die größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in Europa.

Mit der mobilen elektronischen Patientenakte der PlanOrg mobile.EMR haben Ärzte und Pflegekräfte direkt vor Ort einen einfachen und sicheren Zugriff auf administrative, medizinische und pflegerische Patientendaten aus dem Krankenhausinformationssystem ORBIS. mobile.EMR basiert auf dem Framework SAP EMR unwired und wurde speziell an die Erfordernisse von ORBIS angepasst bzw. funktional um zusätzliche Facetten erweitert. So können auf Tablet-PC oder Smartphone alle relevanten Patientendaten wie OP-Pläne, Patienten- und Arzttermine, Labordaten, Befunde, Diagnosen, Behandlungen oder Vitalfunktionen dargestellt werden. Ebenso ermöglicht die App den Zugriff auf Daten der bildgebenden Diagnostik.



mobile.EMR ist nicht auf das KIS ORBIS eingeschränkt. Die offene Architektur ist der Garant für die Darstellung relevanter Informationen aus medizinischen Subsystem, PACS- und DMS-Systemen - intuitiv und anwenderfreundlich. Die Arbeit des Krankenhauspersonals wird maßgeblich erleichtert und es bleibt mehr Zeit für das Patientengespräch.

Den orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf den aggregierten und analysierten Klinikdatenbestand ermöglicht PlanOrg darüber hinaus mit mobile.BI. mobile.BI bezeichnet die mobile Version der Business Intelligence-Lösung BI.healthcare® - ein wirksames Instrument für aussagekräftige Datenanalysen. Die BI-Suite von PlanOrg basiert auf den vier Säulen Medizinmanagement, Finanzen und Controlling, Marktanalytik sowie der Unternehmensplanung. Anhand der Analyse des Leistungsgeschehens einer Klinik lassen sich Erkenntnisse und Handlungsweisen ableiten und unternehmenskritische Prozesse optimieren. Grundlage von BI.healthcare® ist die zentrale Datenbasis mit allen administrativen, medizinischen sowie betriebs- und personalwirtschaftlichen Daten einer Klinik. Hervorzuheben sind die Module zum INeK-Benchmarking und der Kostenträgerrechnung. Das KTR-Modul wurde dabei auch auf die besonderen Anforderungen des Psych-Entgeltgesetzes angepasst. Die Besonderheit von BI.healthcare® ist dabei das Feature mobile.BI. Mit ihm können Dashboards und Berichte auf mobilen Endgeräten automatisiert und Ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand bereitgestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über PlanOrg Informatik GmbH:
Die PlanOrg Informatik GmbH mit Sitz in Jena wurde 1998 gegründet und beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter. Das Lösungsportfolio umfasst die Business Intelligence Lösung BI.healthcare®, die auf mobile Endgeräte abzielende Lösung mobile.BI sowie krankenhausspezifische Ausprägungen der ERP-Softwarelösung SAP® All-In-One. Ihren Kunden bietet die PlanOrg Informatik GmbH innovative und leistungsstarke Lösungen und Dienstleistungen, die entsprechend der sich schnell ändernden Marktbedingungen und Unternehmensanforderungen kontinuierlich optimiert und erweitert werden. www.planorg.de



PresseKontakt / Agentur:

Dialogwiese
Tina Albrecht
Bähringstraße 5
07422 Bad Blankenburg
info(at)dialogwiese.de
036741 38 00 25
http://www.dialogwiese.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Scannen ohne Kompromisse: Kodak stellt neue i3000 Scanner Serie vor Werden Sie ein egghead!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822645
Anzahl Zeichen: 3802

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Orth
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 56 36 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PlanOrg Informatik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet ...

Jena/Osnabrück, 09. April 2014 - Viele Jahre stand der Name PlanOrg Medica als IT- Partner für Kliniken und kundenorientiertes erfolgreiches Systemhaus in den neuen Bundesländern. Mit Beginn des Monats April 2014 erlebt die PlanOrg Medica nunmehr ...

Alle Meldungen von PlanOrg Informatik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z