Video Digitalisieren zu Ostern: MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den Feiertagen

(firmenpresse) - Video Digitalisieren kostet Zeit, da der Weg von VHS auf DVD nur über das komplette Abspielen des alten Kassetten-Materials funktioniert. Zwar ist es kein Muss für den Nutzer, sich einen 90 Minuten langen Spielfilm vom ersten bis zum letzten Schnitt anzuschauen, aber das analoge Material muss noch mal in voller Länge über den Monitor flimmern, um komplett digitalisiert zu werden. Dafür herrscht im Alltag häufig zu wenig Ruhe. Warum also nicht die freie Zeit während der Feiertage genau hierfür nutzen? MAGIX Retten Sie Ihre Videokassetten ist die einfachste und schnellste Lösung zur Bergung der alten Schätze von VHS. DVD ist dann nicht nur der Garant dafür, das alte Filmmaterial in neuem Glanz anschauen zu können, sondern stellt auch ein bedeutend sicheres Speichermedium als die alten Kassetten dar.
Video Digitalisieren von VHS - DVD als sicheres Speichermedium
Videokassetten sind vielerlei Gefahren ausgesetzt. Schon beim einfachen Abspielen kann es zu „Bandsalat“ kommen – das Band verhakt sich mit dem Gerät und wird beim Abspielen aus der Kassette heraus gelöst, wobei es zu irreparablen Schäden kommt. Auch Kinder und Haustiere sind eine stete Gefahrenquelle. Im Haushalt allgemein werden die Videokassette häufig zweckentfremdet. Auch falsche Lagerung an feuchten oder warmen Orten führt zu Schäden, die das Videomaterial nachhaltig unbrauchbar machen. MAGIX Retten Sie Ihre Videokassetten bietet mit einem USB Videowandler, der mit Scart-Adapter ausgestattet ist, und der Software MAGIX Film auf DVD 8 ein Gesamtpaket, das dem Nutzer den einfachen Transfer seines analogen Materials auf den Computer garantiert. Zusätzlich zu VHS Kassetten lassen sich auch andere Formate auf den PC überspielen. Einzige Voraussetzung hierfür: Ein Scart-Anschluss muss beim analogen Ausgangsgerät vorhanden sein.
Ob also als Oster-Geschenk für Videokassetten-Besitzer oder zum sinnvollen Zeitvertreib nach dem Eiersuchen: Über die Feiertage ein altes Video digitalisieren, es mit verständlicher Software nachzubearbeiten und zu brennen, ist der einfachste Weg alter Filmschätze von VHS auf DVD.
Contact:
Dr. Ulrich Hepp – MAGIX AG
+49 (0)3029392364
uhepp@magix.netWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MAGIX AG, Berlin, ist ein international tätiger Anbieter von Software, Online-Diensten und digitalen Inhalten für die Nutzung von multimedialen Produkten und Dienstleistungen in der persönlichen Kommunikation. Daneben bietet MAGIX auch Geschäftspartnern, z.B. Online-Portalen und Hardwareherstellern, als One-Stop-Shop maßgeschneiderte Multimedia-Lösungen an. Seit 1993 entwickelt MAGIX in Deutschland Spitzentechnologien zur Gestaltung, Bearbeitung und Archivierung digitaler Fotos, Videos oder Musik. Gemessen am Absatz von Produkten hatte MAGIX beim Vertrieb von Foto-, Video- und Musiksoftware über den Einzelhandel in Deutschland und verschiedenen anderen europäischen Staaten im Jahr 2007 eine führende Marktstellung und gehörte in den USA zu den drei führenden Marktteilnehmern.
Dr. Ulrich Hepp – Senior PR Manager
Tel. 030 293 92 -364
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: uhepp(at)magix.net
Frank Krüger – Public Relations
Tel. 030 293 92 -370
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: fkrueger(at)magix.net
http://www.magix.com
Pressecenter mit Bildmaterial, Pressemitteilungen, Testergebnissen:
http://www.magix.com/de/magix-ag/presse/pressemitteilungen
Datum: 06.04.2009 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82273
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 886 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Video Digitalisieren zu Ostern: MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den Feiertagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAGIX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).