Gerichtlich prüfen lassen: DAkkS-Finanzierungspraxis

Gerichtlich prüfen lassen: DAkkS-Finanzierungspraxis

ID: 822784

Für die Privatwirtschaft nicht mehr akzeptabel



(PresseBox) - Der Deutsche Verband unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) will die Gebührenordnung, deren Anwendung und die Finanzierungspraxis der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gerichtlich überprüfen lassen. Dies hat der VUP-Vorstand in seiner Sitzung am 14.02.2013 beschlossen. Gleichzeitig wies der Verband darauf hin, dass er die DAkkS in deren Funktion nicht in Frage stelle. ?Der Unternehmerverband stehe als Interessenvertretung der Branche hinter dem hoheitlich geführten Akkreditierungs- und Notifizierungssystem sowie der nationalen Akkreditierungsstelle? heißt es in der VUP-Nachricht vom 20.02.2013.
Dass die Kosten der ?nunmehr amtlichen Überwachung? des Qualitätsmanagements von Laboratorien um durchschnittlich mehr als das Doppelte gestiegen seien, hatte der VUP bereits im Oktober 2012 veröffentlicht und kommt nun zu folgendem Schluss: ?Viele kleinere mittelständische Unternehmen könnten sich die Akkreditierung ihres Qualitätsmanagements heute kaum noch leisten und zögen in Erwägung aus dem System auszusteigen. Damit greife der Staat über seine für den Betroffenen kaum nachvollziehbare Gebührenverordnung mittelbar in den Markt ein?, so der VUP. Für die Privatwirtschaft sei das nicht mehr akzeptabel. Außerdem teilte der Interessenverband mit: ?Auch im europäischen Vergleich sähen sich deutsche Laboratorien durch die hohen, zum Teil intransparenten Gebührensätze benachteiligt?.
Den Grund für den Anstieg der Kosten sieht der Unternehmensverband in der Umstrukturierung des deutschen Akkreditierungssystems und der Einführung behördlicher Strukturen ? vor allem in der vom Bundesministerium für Wirtschaft vorgegebenen Finanzierungsstruktur der DAkkS. Diese soll einer eingehenden gerichtlichen Überprüfung unterzogen werden.
Als Interessenverband unabhängiger Prüflaboratorien bietet der VUP seinen Mitgliedern an ?alle beanstandungswürdigen Gebührenbescheide ab sofort einer eigens eingerichteten, verbandsinternen Beschwerdestelle vorzulegen. Auf der Basis fallbezogener anwaltlicher Prüfungen wird die weitere Vorgehensweise abgeleitet?. Die Kosten dieser Beratung wolle der VUP tragen. Außerdem werde beabsichtigt, ausgewählte Fälle gegebenenfalls über mehrere Instanzen vor Gericht fachlich und finanziell zu begleiten. ?Hiermit ist beabsichtigt, in parallelen Musterverfahren im Rahmen der Widerspruchverfahren zu einer generellen gerichtlichen Klärung dieser Problematik zu gelangen?, erläuterte der Verband abschließend.


Quelle: http://www.vup.de/artikel.php?id=1154&typ=i&cat_id=0
Mit der Veranstaltung DAkkS-aktuell hat Klinkner & Partner in den vergangenen Jahren regelmäßig über die aktuelle Akkreditierungspraxis informiert. In 2013 wird das Unternehmen die DAkkS bezüglich ihrer Audits im Fokus haben und die Möglichkeiten der flexiblen Akkreditierung informieren. Hier die Veranstaltungen dazu:
Forum Labormanager/in, 24. bis 25. Juni 2013
DAkkS ? Audits, 12. September 2013, Potsdam
DAkkS ? flexible Akkreditierung,13. September 2013, Potsdam

Die Klinkner & Partner GmbH ist seit 1994 als unabhängiges Beratungshaus in der Laborbranche tätig. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Laboratorien bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Qualität zu unterstützen, um ihnen die Anpassung an sich ständig ändernde Marktbedingungen zu erleichtern. Dadurch können Laboratorien ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von zunehmender Spezialisierung, von starkem Kostendruck und von hohen Qualitätsanforderungen geprägt ist, verbessern und dauerhaft sichern.
www.klinkner.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Klinkner & Partner GmbH ist seit 1994 als unabhängiges Beratungshaus in der Laborbranche tätig. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Laboratorien bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Qualität zu unterstützen, um ihnen die Anpassung an sich ständig ändernde Marktbedingungen zu erleichtern. Dadurch können Laboratorien ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von zunehmender Spezialisierung, von starkem Kostendruck und von hohen Qualitätsanforderungen geprägt ist, verbessern und dauerhaft sichern.
www.klinkner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AULINGER Rechtsanwälte: Arbeitsrecht | Psychische Erkrankungen: Emotionaler Stress: Pflichten des Unternehmens MAINTENANCE Dortmund 2013 mit Rekordergebnis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2013 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822784
Anzahl Zeichen: 3727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerichtlich prüfen lassen: DAkkS-Finanzierungspraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Klinkner&Partner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forum AKKREDITIERUNG 2025 ...

Am 23. und 24. September 2025 findet erneut das Forum Akkreditierung statt – die etablierte zweitägige Online-Fachtagung für akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore sowie medizinische Labore. Seit 2020 hat sich die Veranstaltung als zentraler Tr ...

Alle Meldungen von Dr. Klinkner&Partner GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z