Datenschutzpannen: Interesse der Öffentlichkeit nimmt offenbar ab

Datenschutzpannen: Interesse der Öffentlichkeit nimmt offenbar ab

ID: 822899

München, 26. Februar 2013 – Die Zahl der in Deutschland öffentlich bekannten Datenpannen geht weiter zurück. Im Jahr 2012 verzeichnete das Projekt Datenschutz nur noch 20 Vorfälle. Damit ist die Zahl der publik gewordenen Datenpannen und Missbrauchsfälle nun bereits im dritten Jahr in Folge gesunken.



PR-COM-Geschäftsführer und Projekt-Datenschutz-Initiator Alain Blaes (Bild: PR-COM)PR-COM-Geschäftsführer und Projekt-Datenschutz-Initiator Alain Blaes (Bild: PR-COM)

(firmenpresse) - Seit Anfang 2008 protokolliert das von PR-COM in München initiierte Projekt Datenschutz (http://www.projekt-datenschutz.de) Datenpannen, Lecks, Missbrauchsfälle oder Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung, die an die Öffentlichkeit gelangen. Das Ergebnis für 2012: Mit insgesamt 20 verzeichneten Vorfällen hat sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert. Damit setzt sich ein Trend fort: Bereits in den Jahren 2011 und 2010 waren die Werte stark gesunken (2009: 85 Vorfälle, 2010: 63 Vorfälle, 2011: 43 Vorfälle, 2012: 20 Vorfälle).

„Wir können natürlich nicht ausschließen, dass die Datenpannen in den letzten Jahren tatsächlich zurückgegangen sind“, sagt Alain Blaes, Geschäftsführer von PR-COM und Initiator von Projekt Datenschutz. „Aber sicher nicht in dem Ausmaß wie unsere Zahlen, die ja lediglich die öffentliche Wahrnehmung des Themas reflektieren. Eher ist zu vermuten, dass die Medien das Interesse an diesem Gegenstand immer mehr verlieren und sich zunehmend nur noch die spektakulärsten Fälle herauspicken.“

Wie wichtig aber gerade eine aufmerksame Öffentlichkeit in diesem Zusammenhang ist, unterstreicht Hajo Köppen, Datenschutzbeauftragter und Dozent für Datenschutzrecht an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen: „Meiner Erfahrung nach sind es nicht alleine verschärftere Gesetze und erhöhte Bußgeldandrohungen, die Institutionen und Unternehmen für das Thema Datenschutz sensibilisieren. Zunehmend ist die Angst vor negativer Presse und daraus resultierenden Umsatz- und Imageeinbußen ein starkes Motiv, sensible Informationen mit der nötigen Sorgfalt zu behandeln, vertrauliche Daten nicht weiterzugeben und sie ausreichend zu schützen.“

Zu den Fällen, die im Jahr 2012 von den Medien aufgegriffen wurden, gehörten relativ häufig Einrichtungen, die über besonders sensible Informationen verfügen: Krankenhäuser und Kliniken. Deutschlands größter privater Krankenhauskonzern Asklepios beispielsweise hatte in Hamburg kistenweise Patientenakten im offenen Sperrmüllcontainer entsorgt. Aus der verlassenen, weil insolventen Veramed-Klinik in Beringhausen, einem Stadtteil von Meschede, wurden 2012 schon zum dritten Mal Patientenakten gestohlen.



Auch die politischen Parteien waren 2012 wieder in der Übersicht von Projekt Datenschutz vertreten. Sowohl der Jugendverband von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin als auch die SPD-Parteizentrale in Berlin wurden Opfer von Hackerangriffen. Für den wohl spektakulärsten Fall sorgte aber ausgerechnet die Piratenpartei: In Nordrhein-Westfalen feuerte sie ihren Geschäftsführer wegen eines schweren Datenverstoßes. Der Vorwurf: Er habe einen Anwalt mit vertraulichen Gesprächsprotokollen zweier Ortsgruppen versorgt.

Lediglich zwei Fälle steuerten 2012 Behörden und Ämter bei, einer davon allerdings besonders peinlich: Wegen einer Panne bei der Übermittlung von Einwohnerdaten der Gemeinden Kriebstein und Altmittweida warb das Kreiswehrersatzamt Dresden Kinder für die Armee an.

Die meisten Fälle betrafen aber auch 2012 wieder Unternehmen. Eine schwere Datenpanne leistete sich beispielsweise die Allianz. Laut Medienberichten hat ein Privatdetektiv und ehemaliger Mitarbeiter der Firma vertrauliche Versicherungsunterlagen weitergegeben – darunter Strafanzeigen, Ermittlungsakten von Polizei und Staatsanwaltschaft sowie Schreiben von Banken.

Eine detaillierte Übersicht aller öffentlich gewordenen Fälle des Jahres 2012 ist unter http://www.projekt-datenschutz.de verfügbar.


Diese Presseinformation und Bildmaterial sind unter www.pr-com.de abrufbar.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist eine der führenden deutschen Agenturen für strategische Unternehmenskommunikation und PR in der IT- und Telekommunikationsbranche. Die 35 festen Mitarbeiter betreuen ihre Kunden in spezialisierten Teams: Die eigene Redaktion bringt profunde Fachexpertise ein, die Account Manager konzentrieren sich auf die strategische und operative PR. In allen Aspekten der Kommunikation agiert PR-COM kompromisslos qualitäts- und erfolgsorientiert. Zu den rund 30 Beratungskunden der Agentur gehören unter anderem Dell, Red Hat und Toshiba. Mehr Informationen sind unter www.pr-com.de abrufbar.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Tel. +49-89-59997-800
Fax +49-89-59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe Anforderungen aus Technologiesicht vielfältig
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 26.02.2013 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822899
Anzahl Zeichen: 3999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-800

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzpannen: Interesse der Öffentlichkeit nimmt offenbar ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern ...

23. Juli 2025 – Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwort ...

Deutschland muss in die Champions League der KI-Akteure ...

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir Schlüsseltechnologien exzellent beherrscht und durften uns als Exportweltmeister feiern lassen. Doch ausgerechnet bei der wichtigsten Technologie der Neuzeit drohen wir den Anschluss zu verpassen. Nic ...

HTEC entscheidet sich für PR-COM ...

25. Juni 2025 – HTEC, globaler Provider für strategische Services, technisches Know-how, Software-Design und digitale End-to-End-Produktentwicklung, setzt ab sofort auf die Münchner PR- und Kommunikationsagentur PR-COM, um in der DACH-Region eine ...

Alle Meldungen von PR-COM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z