KinderKulturFonds Trier - Freude an der Musik und der eigenen Begabung

KinderKulturFonds Trier - Freude an der Musik und der eigenen Begabung

ID: 82290

Erfreuliche Zwischenbilanz des Förderprojektes zur musikalischen Frühförderung durch die Kulturstiftung Trier. Erste Zusagen für die Übernahme von Stipendien lassen auf die Fortführung des Projekts im nächsten Schuljahr hoffen. Die Vereinigung der Freunde des Lions Club Trier-Basilika e.V. übernimmt zwei Jahresstipendien.



Geigenspieler auf dem Trierer KornmarktGeigenspieler auf dem Trierer Kornmarkt

(firmenpresse) - Unter dem Titel KinderKulturFonds fördert die Kulturstiftung Trier seit September letzten Jahres Grundschulkinder mit Stipendien für eine musikalischen Frühförderung. Dabei erhalten musikinteressierte Kinder aus sozial schwächerem Umfeld über die Dauer eines Schuljahres kostenfrei Musikunterricht in der Städtischen Musikschule und ein Leihinstrument zum Üben. Leider zu oft lässt es die angespannte finanzielle Situation von Familien trotz ausgeprägtem musikalischen Interesse nicht zu, dass ein Kind ein Musikinstrument erlernt. Der erstaunlich positive Effekt auf die Gesamtentwicklung von Kindern durch musikalische Frühförderung ist in Studien klar belegt und sehr vielfältig.

Die Schirmherrin Malu Dreyer, rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, unterstreicht die Bedeutung dieser Frühförderung: „Musizieren fördert nicht nur die geistigen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch die sozialen Kompetenzen, das Selbstbewusstsein, die Kritikfähigkeit und die emotionale Stabilität. Dies gilt für alle, aber noch mehr für sozial benachteiligte Kinder, deren Eltern sich musikalische Frühförderung nicht ohne weiteres leisten können. Ein Projekt wie der KinderKulturFonds der Kulturstiftung Trier kann vor diesem Hintergrund gar nicht hoch genug bewertet werden.“

Nach einem guten halben Jahr nach dem Projektstart des KinderKulturFonds ziehen die Initiatoren eine überaus positive Bilanz.
Insgesamt elf Kinder im Grundschulalter aus einem sozial benachteiligten Umfeld werden derzeit durch die zur Verfügung gestellten Stipendien unterrichtet. Ziel der Initiative ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihren Interessen folgend aktiv zu musizieren, Einblicke in die Welt der Musik und Kultur zu erhalten und vor allem soziale Ausgrenzung durch die finanzielle Familiensituation vermeiden zu helfen. Dazu Pia Langer, Leiterin der Städtischen Musikschule Trier: „Das Kursangebot wird von den jungen Stipendiaten begeistert angenommen, sie sind mit Herz und Engagement bei der Sache wenn es darum geht, sich wichtige musikalische Grundkenntnisse vermitteln zu lassen.“ Gleichfalls positiv sind die Reaktionen der Eltern, deren finanzielle Situation nicht oder nicht mehr ausreicht, die musikalische Frühförderung der Kleinen zu gewährleisten. „Einige Familien konnten den Unterricht in der Städtischen Musikschule trotz einer Sozialermäßigung nicht weiter finanzieren. Um so mehr freuen sich diese, dass sich ihre Kinder durch die Förderung der Kulturstiftung weiter der Freude an der Musik und der eigenen Begabung widmen können.“ Gleiches gilt für die jungen „Neueinsteiger“, die durch die Kulturstiftung Trier ihre ersten musikalischen Schritte üben können.




Nachfrage höher als das Angebot – Unterstützer gesucht

Die ersten Stipendien enden im Juli 2009. Zum Beginn des neuen Schuljahres sollen die Kurse für die nächsten Bewerber beginnen.
Die Vereinigung der Freunde des Lions Club Trier-Basilika e.V. möchte die Förderinitiative weiter unterstützen und übernimmt für das nächste Schuljahr zwei Jahresstipendien. Aber nach Rücksprache mit den Musiklehrern der Grundschulen sowie der Musikschule Trier ist die Nachfrage nach dem geförderten Unterricht derzeit deutlich höher. Aus diesem Grund hofft die Kulturstiftung Trier auf weitere Unterstützer für dieses ehrgeizige Projekt, dass langfristig angeboten und zur festen Einrichtung werden soll. Unternehmen, engagierte Bürger und Sponsoren sind eingeladen, weitere Jahresstipendien zu übernehmen, damit diese Förderprojekt erhalten und nachhaltig erweitert werden kann. „Wenn auch nur ein Teil der regional ansässigen Unternehmen jeweils eines der Stipendien übernehmen würden, wäre diese Förderinitiative auf lange Sicht gesichert.“ Die Kosten für den Musikunterricht und ein Leihinstrument belaufen sich auf lediglich 400 Euro pro Kind und Jahr. Die Kulturstiftung Trier ist als Bürgerstiftung gemeinnützig anerkannt und bietet damit alle steuerrelevanten Vorteile einer Spende.

Eltern von musikinteressierten Kindern im Grundschulalter oder in der 5. bzw. 6. Schulklasse können sich bei der Kulturstiftung Trier um ein Jahresstipendium bewerben. Das Antragsformular steht im Internet unter www.kulturstiftung-trier.de zum Download bereit und ist außerdem in der Städtischen Musikschule erhältlich. Der Stiftungsvorstand entscheidet gemeinsam mit der Leitung der Städtischen Musikschule über die Vergabe der Jahresstipendien.

Spendenkonten Kulturstiftung Trier, Stichwort KinderKulturFonds:
Sparkasse Trier Konto 480 905, Volksbank Trier Konto 18 2000.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kulturstiftung Trier ist eine „Stiftung von Bürgern für Bürger“. Sie wirbt ihr Stiftungsvermögen bei den Menschen ein, die Trier lieben, und spart es für die Zukunft an. Nur die Erträge werden für die Förderung der verschiedenen Vorhaben eingesetzt. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt unberührt und macht die Stiftung unabhängig von der wirtschaftlichen Situation.
Die Kulturstiftung Trier will möglichst viele Menschen dafür begeistern, sich mit Freude für das kulturelle Erbe einzusetzen.
Gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die geeignet sind, dieses Erbe dauerhaft zu erhalten und zu erweitern. Eine Förderung ist möglich durch die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer, den Kultur-Engeln, durch Unterstützung, Beratung und langfristig durch die Zuwendung für Sach- und Personalmittel.

Kontakt:
www.kulturstiftung-trier.de
Rubrik : Aktuelles

info(at)kulturstiftung-trier.de



Leseranfragen:

Agenturhaus GmbH
Tina Arend

An der Meerkatz 3
54290 Trier
Tel: 0651-82678924
Email: arend(at)agenturhaus.de



PresseKontakt / Agentur:

Agenturhaus GmbH
Tina Arend

An der Meerkatz 3
54290 Trier
Tel: 0651-82678924
Email: arend(at)agenturhaus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Krimi der leisen Töne Die Weimarer Schiller-Presse präsentiert: „Alltagsk(r)ämpfe“ von Andrea Graff
Bereitgestellt von Benutzer: agenturhaus
Datum: 06.04.2009 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Arend
Stadt:

Trier


Telefon: 0651-82678924

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KinderKulturFonds Trier - Freude an der Musik und der eigenen Begabung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agenturhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pfandspende für kranke und behinderte Kinder ...

Saarbrücken. „Gute Tat mit Flaschenpfand“ heißt es seit Montag, 12. April beim Saarbrücker Unternehmen Getränke Armbrust GmbH. Bereits 2008 richtete ein deutscher Lebensmitteldiscounter einen Spendenknopf an seinen Pfandautomaten ein. Den Ur ...

Alle Meldungen von Agenturhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z