Neue NI-Vektorsignal-Transceiver-IPs erweitern Funktionsumfang für sofort einsatzbereite Mess- und Prüfanwendungen
Highlights
• Die neuen, kostenlosen IPs erweitern den Funktionsumfang softwaredesignter Messgeräte wie den Vektorsignal-Transceiver NI PXIe-5644R und helfen, sie benutzerdefiniert anzupassen.
• Mit den vorgefertigten Beispielanwendungen lässt sich die Systementwicklungszeit für gängige RF- und Wireless-Anwendungen verkürzen.
Jede IP-Variante kann einzeln erworben werden, so dass Anwender damit die Standardmessfunktionen des VSTs erweitern und die relevanten Komponenten für ihre Anwendungen kombinieren können. Das IP ist ebenfalls vorgefertigt in Beispielen integriert, um sofortigen Zugang zur Funktionalität zu ermöglichen. Dadurch muss der Anwender den Programmcode nicht mehr kompilieren und kann folglich Entwicklungszeit verringern. Neben dem VST-IP von National Instruments erstellen auch National Instruments Alliance Partner und Drittanbieter IP und entwickeln Softwarezusatzpakete für den VST.
Zitat
„Wir nutzen den VST, um unseren DOCSIS Channel Emulator mit mehreren Personalities auszustatten. Das bedeutet, dass wir sowohl Standardfunktionen als auch einmalige Grenzfälle testen können“, erklärt Andy Brown, Principal Technology Engineer bei Averna, einem National Instruments Platinum Alliance Partner. „Dank der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und kompakten Größe des VSTs können wir bedienfreundliche Werkzeuge entwickeln, die unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Produkte schneller zu testen und Fehler rascher zu beheben.“
Beispiele für IP
•Power Level Servoing für RF-Leistungsverstärkertest
•Emulation von Funkkanälen durch mathematische Modelle für Fading, Rauschen, Mehrwegeempfang und Doppler-Effekt
•Digitale Steuerung von Prüflingen
•Zusammenhängende I/Q-Signalübertragung zu und von Massenspeichermedien
Weitere Informationen
•Grundlagen zum VST: www.ni.com/vst/getting-started/d
•Anwendungs-IP und Beispiele für den VST: https://decibel.ni.com/content/groups/software-designed-instrument-and-ni-flexrio-examples-and-ip
•Produkte und Dienstleistungen von Alliance Partnern für den VST im LabVIEW Tools Network: http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/211379
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über National Instruments
Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70 b | 80339 München
Tel.: +49 89 7413130 | Fax: +49 89 7146035
info.germany(at)ni.com | ni.com/germany
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70 b | 80339 München
Tel.: +49 89 7413130 | Fax: +49 89 7146035
info.germany(at)ni.com | ni.com/germany
Datum: 26.02.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822998
Anzahl Zeichen: 2773
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Automatisierung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue NI-Vektorsignal-Transceiver-IPs erweitern Funktionsumfang für sofort einsatzbereite Mess- und Prüfanwendungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).