Schifffahrtskrise: Keine deutliche Besserung zu Beginn des Jahres 2013

Schifffahrtskrise: Keine deutliche Besserung zu Beginn des Jahres 2013

ID: 823381

Die Krise in der Schifffahrtsbranche soll sich nun über das Jahr 2013 erstrecken: Zahlreiche Schifffonds sollen bereits zu Beginn des Jahres kurz vor der Insolvenz stehen.



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Die Anleger von Schifffonds segeln schon lange nicht mehr auf ruhiger See. Doch nun soll sich der Sturm der Schifffahrtskrise auch auf den Rest des neuen Jahres ausbreiten.

Ursächlich für die Schwierigkeiten der Fonds sollen die andauernden niedrigen Charter- bzw. Frachtraten sein. Diese sind die Konsequenz einer Überkapazität an Schiffen. Eine Besserung ist wohl nicht in Sicht. Denn auch in diesem Jahr soll sich das Überangebot an Schiffen bei zu geringer Nachfrage nicht normalisieren. Die europäische Schuldenkrise sorge dafür, dass die Nachfrage auf wichtigen Handelsrouten stark zurückgehe, heißt es. Es scheint ein fest verankertes Problem zu sein, dass sich auch in den kommenden Jahren nicht lösen wird.

In Deutschland sei in Schiffsfonds bis 2011 nach geschlossenen Immobilienfonds das meiste Geld investiert worden. Nicht nur die betroffene Anlegerzahl sei hoch, vielmehr soll es sich um große Anlagesummen handeln.

Durch den Verlust ihrer Schiffe wurden immer mehr Reeder finanziell geschwächt. Nach dem Untergang vieler Einschiffsgesellschaften sollen nun die Reedereien selbst vor der Insolvenz stehen. Nach der anhaltenden Schlechtwetterfront schien es absehbar, dass einige große Schiffsfinanzierer sich aus der Branche zurückziehen würden. Eine Verschlechterung der allgemeinen Situation war die logische Folge. Bei über 100 Fondsschiffen soll bereits das Insolvenzverfahren eingeleitet worden sein. Angeblich soll diese Zahl in der kommenden Zeit weiterhin wachsen. Weil viele Anleger bereits gezwungen waren, Geld nachzuschießen, seien diese nunmehr nicht bereit, noch weiterhin an der Sanierung dieser Fonds mitzuwirken.

Anstatt sich als Anleger aber tatenlos dem Risiko eines Totalverlustes auszusetzen, empfiehlt es sich, die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten von einem versierten Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Oft werden Anleger in Bezug auf die mit ihrer Anlage verbundenen Risiken falsch beraten. Möglicherweise können Ihnen Schadensersatzansprüche gegen das sie beratende Institut zustehen.



Aufgrund von ablaufenden Verjährungsfristen ist ein schnelles Handeln geboten: Als betroffener Anleger sollten Sie sich möglichst bald an einen im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt wenden.

http://www.grprainer.com/Schiffsfonds.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover, Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:

Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Verunsicherung bei Anlegern in S&K Immobilien Erst der Verkehrsunfall und dann der Ärger mit der Schadensregulierung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.02.2013 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823381
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 272275-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schifffahrtskrise: Keine deutliche Besserung zu Beginn des Jahres 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z