Energetische Dachdämmung rechnet sich schneller, als man denkt / Umfrage zeigt: 85 % der befragten

Energetische Dachdämmung rechnet sich schneller, als man denkt / Umfrage zeigt: 85 % der befragten Hausbesitzer wissen nicht, dass sich Materialkosten für neue Dachdämmung nach 3,5 Jahren amortisieren

ID: 823524
(ots) - Eine energetische Dachdämmung senkt die
Heizkosten nachweislich. Allerdings scheuen viele Haus- und
Eigentumswohnungsbesitzer die Anschaffungskosten, die bei der
Dachsanierung auf sie zukommen. Eine vom Dachsystemanbieter Braas in
Auftrag gegebene repräsentative forsa-Umfrage (1) zeigt jedoch, dass
die meisten Eigenheimbesitzer den Amortisierungszeitraum einer
energetischen Dachdämmung deutlich überschätzen. Was 85 % der
Befragten nicht wussten: Die Materialkosten für eine neue Dachdämmung
sind in der Regel bereits nach dreieinhalb Jahren (2) gedeckt.

Die meiste Wärmeenergie eines Hauses geht über ein nicht oder
schlecht gedämmtes Dach verloren. Wie die im Auftrag des
Dachsystemanbieters Braas durchgeführte forsa-Umfrage zeigt, ist dies
vielen nicht bewusst: Nur gut ein Drittel der befragten
Eigenheimbesitzer gab an, dass ihrer Meinung nach das Dach für den
größten Wärmeverlust im Haus verantwortlich sei. Auf die Frage, nach
wie vielen Jahren die Einsparungen durch geringere Heizkosten eine
energetische Dachsanierung decken, tippten nur 15 % der
Eigenheimbesitzer auf den richtigen Zeitraum. Tatsächlich lassen sich
mit einer guten Dachdämmung aber bis zu drei Viertel an Heizenergie
einsparen, was dazu führen kann, dass sich die Materialkosten für
diese Sanierung aufgrund geringerer Heizkosten in der Regel bereits
nach dreieinhalb Jahren amortisieren.

Mit einer effizienten Dachdämmung - zum Beispiel bestehend aus 12
cm dicken Polyurethan-Dämmplatten, die auch Braas für die Dachdämmung
anbietet - verbrauchen Hausbesitzer jährlich rund 11,6 Liter Heizöl
weniger pro Quadratmeter Dachfläche gegenüber einem unzureichend
gedämmten Dach. (3) Das macht sich schnell im Geldbeutel bemerkbar:
Besitzer von Einfamilienhäusern mit einer Dachfläche von 150
Quadratmetern könnten so jährlich rund 1.520,00 Euro Heizkosten


einsparen, wenn man den durchschnittlichen Heizölpreis von 2012 für
die Berechnung zugrunde legt. (4) Die aktuelle Entwicklung der
Heizölpreise lässt vermuten, dass sich die Einsparung in den nächsten
Jahren sogar noch vergrößern wird!

"Viele Eigenheimbesitzer befürchten, dass bei einer energetischen
Dachsanierung hohe Kosten auf sie zukommen. Dabei übersehen sie, dass
sich eine Dachsanierung schon bald rechnet und ihnen jährlich
Heizkosten einspart! Der Zeitpunkt für ein solches
Renovierungsprojekt ist natürlich besonders günstig, wenn die
vorhandene Dacheindeckung ohnehin erneuert werden muss oder für
Fassadenarbeiten am Haus ein Baugerüst aufgestellt werden soll.
Hausbesitzer sollten deshalb zu Beginn des Jahres überlegen, welche
Renovierungsmaßnahmen in den kommenden zwei Jahren am Haus anfallen
und eventuell miteinander kombiniert werden können", erklärt Dr.
Rudolf Rauss, Vorsitzender der Geschäftsführung der Monier Braas
GmbH.

Optimal für die energetische Dachsanierung ist eine sogenannte
Aufsparrendämmung. Dabei bildet die Dämmung eine lückenlose Schicht
zwischen Dachpfannen und Dachsparren und verhindert so, dass
Wärmebrücken entstehen. Neben der richtigen Dämmtechnik ist auch das
Material entscheidend, denn jedes Dach ist anders und stellt andere
Anforderungen an die Dämmung. Als führender Anbieter für intelligente
Dachsysteme bietet Braas deshalb den Hochleistungsdämmstoff
Polyurethan in insgesamt fünf Varianten an - so findet sich für jedes
Modernisierungsprojekt die optimale Lösung.

Hausbesitzer, die eine energetische Dachsanierung planen, sollten
sich ausführlich vom Dachhandwerker beraten lassen, um die passenden
Materialien und Produkte für ihr Vorhaben zu finden - schließlich
plant man ein neues Dach höchstens zweimal im Leben. Auf www.braas.de
können sich Dachmodernisierer ausführlich über die verschiedenen
Dämmprodukte informieren. Übrigens: Die energetische Sanierung eines
Hauses wird staatlich gefördert. Auskunft über aktuelle
Förderprogramme gibt die Braas Förder-mitteldatenbank unter
www.braas.de/beratung-service/finanzierung/foerderung.html.

Der Download des Text- und hochauflösenden Bildmaterials steht
Ihnen unter http://www.braas.de im Pressearchiv zur Verfügung.

(1) forsa hat im Zeitraum vom 25. bis 27. September 2012 insgesamt
1.005 deutschsprachige Personen ab 18 Jahren befragt.
(2) Quelle: "Umweltbewusst Dämmen und Wohnen" vom Industrieverband
Polyurethan-Hartschaum e. V., 1. Auflage März 2011.
(3) Die Berechnung erfolgte auf Grundlage der Broschüre
"Umweltbewusst Dämmen und Wohnen" vom Industrieverband
Polyurethan-Hartschaum e. V., 1. Auflage März 2011.
(4) Zur Berechnung wurde der durchschnittliche Heizölpreis des Jahres
2012 in Höhe von 87,30 Euro pro 100 Liter genutzt. Quelle:
www.tecson.de, Stand 29.01.2013.

Wir feiern Jubiläum: 60 Jahre Braas!

Am 13. August 1953 gründet Rudolf H. Braas die Firma Braas & Co
GmbH und legt damit den Grundstein für eine der spannendsten
Produktgeschichten der Baustoffbranche. Gleich das erste Braas
Produkt, die Frankfurter Pfanne, wird während der Nachkriegsjahre zu
einem außergewöhnlichen Erfolgsprodukt. In den letzten Jahrzehnten
hat Braas sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert und sich als
Dachsystemanbieter etabliert. Die Produkte stehen für Qualität und
Langlebigkeit. Als Innovationsführer setzt Braas regelmäßig neue
Standards in der Branche und entwickelt den Markt maßgeblich mit -
aktuell mit zukunftsweisenden Aktiv-Dachbaustoffen, die bewährte
Materialien mit neuen, intelligenten Funktionen verbinden.

Sie möchten über die Firmengeschichte von Braas und unser Jubiläum
berichten? Sprechen Sie uns gern für ausführliche Informationen und
Bildmaterial an.

Die Marke Braas

Die Monier Braas GmbH ist Deutschlands führender Anbieter von
intelligenten Dachsystemen. Unter der bekannten Marke Braas bietet
das Unternehmen seinen Kunden und Partnern Dachsteine, Dachziegel,
Dachsystemteile, Solarsysteme und Dämmung sowie ein umfassendes
Serviceangebot. In Deutschland arbeiten 1.200 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter an 17 Standorten. Die Monier Braas GmbH ist ein
Unternehmen der Monier Gruppe.



Kontakt/Rückfragen:

Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Kreuzberg
T: 06171-61 2681
F: 06171-61 2330
E: susanne.kreuzberg@monier.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aufzeichnung der PK der Wienerberger AG vom 26.02.2013 anlässlich der Ergebnisse 2012 ab sofort auf www.ots.at abrufbar munic AG entwickelt „Park-Apartments“ in München-Giesing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823524
Anzahl Zeichen: 6959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberursel



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Dachdämmung rechnet sich schneller, als man denkt / Umfrage zeigt: 85 % der befragten Hausbesitzer wissen nicht, dass sich Materialkosten für neue Dachdämmung nach 3,5 Jahren amortisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Monier Braas GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Monier Braas GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z