Girls’ day am 23. April 2009: bm lädt Mädchen zum Mitmachtag für technische Medienberufe ein
Die bm – bildung in medienberufen beteiligt sich am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, dem Girls’ Day 2009. An diesem Tag werden Berufe und Ausbildungen vorgestellt, in denen Mädchen in der Regel unterrepräsentiert sind. Hierzu gehören vor allem (informations-) technische und handwerkliche Berufe. Bei der bm erfahren die Teilnehmerinnen an diesem Tag, was z. B. zum Berufsalltag einer Informationstechnischen Assistentin gehört oder wie man Mediengestalterin Bild und Ton wird. Von 9:30 bis 13:00 Uhr können Mädchen ab 15 Jahren an praktischen Übungen ihre Fähigkeiten testen und erhalten einen Einblick in technische Medienberufe und deren Ausbildung. Die Anmeldung erfolgt online über www.girls-day.de oder telefonisch direkt bei der bm.
Auf www.girls-day.de können sich die Mädchen auch ganz einfach online anmelden. Weitere Infos zum Aktionstag gibt es auf www.medienberufe.de. Dort erhalten Sie auch Interessantes rund um das Thema Medienberufe und zum kompletten Ausbildungsangebot der bm sowie aktuelle Infotermine und Ansprechpartner.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
bm-gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartnerin: Britta Rohr
fon: 0221-78970-122
b.rohr(at)medienberufe.de
Datum: 06.04.2009 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82353
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Girls’ day am 23. April 2009: bm lädt Mädchen zum Mitmachtag für technische Medienberufe ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).