PV Power Plants ? EU 2013: Vielversprechende Solarmärkte Osteuropas

PV Power Plants ? EU 2013: Vielversprechende Solarmärkte Osteuropas

ID: 823544

PV Power Plants - EU 2013: Vielversprechende Solarmärkte Osteuropas



(pressrelations) -
Anmeldung für internationale Solarkonferenz läuft

Berlin, 27.02.2013. Die Konferenz PV Power Plants - EU bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaikmärkten in Osteuropa. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Polen. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. März 2013 in Warschau, Polen, statt. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Polen diskutiert derzeit die Einführung einer Einspeisevergütung. Nach öffentlichen Bekundungen des neuen Wirtschaftsministers sowie des neuen stellvertretenden Wirtschaftsministers soll das EEG bis Ende März durch die Regierung verabschiedet werden und das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden. Fallende Systempreise treiben aber auch in anderen Ländern wie der Ukraine und Rumänien das Wachstum des Solarmarktes voran. So will Rumänien bis Ende 2016 rund 1.500 MW Photovoltaik-Leistung erreichen, Ende 2012 waren rund 100 Megawatt installiert.

Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über den polnischen Solarmarkt und die rechtlichen, technischen und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie Möglichkeiten zur Projektfinanzierung. Branchenexperten wie David Wortmann, Senior Advisor Belectric Solarkraftwerke GmbH, Christian Schnell (DMS), Piotr Rudyszyn (W4E Centrum Energii Wiatrowej), Florian Edler (Enerparc) und Konrad Klimek (SolarTech Invest) berichten von ihren Erfahrungen und stellen Best Practice-Beispiele vor. Darüber hinaus werden die PV-Märkte Ukraine, Rumänien, Italien und die Türkei näher beleuchtet.

In weiteren Programmpunkten erhalten die Teilnehmer Expertenwissen zu neuesten Entwicklungen aus den Sektoren Levelized Cost of Energy (LCOE) und Balance of System (BOS), Bankability und Qualitätssicherung, Energiespeicherung und Netzintegration.

Erwartet werden internationale Teilnehmer aus den Bereichen Modul-, Zell- und Komponentenherstellung, Zulieferung, Netzbetrieb und Energieversorgung, Projektentwicklung, Planung, Installation, Versicherung, Investition und Recht. Die Veranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und gegenseitigen Austausch.



Organisiert wird die PV Power Plants - EU 2013 von der Solarpraxis, einem der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche und Veranstalter von jährlich rund zwanzig Konferenzen und Expertenworkshops.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Marktübersicht "PV Power Plants" herausgegeben. Weitere Informationen: http://www.pv-power-plants.com/

Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-eu-2013/registration-fees/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-eu-2013/general-information/


Über die Solarpraxis AG

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Europa, im Nahen Osten, China und den USA.


Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 (0) 30 - 726 296 - 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 (0) 30 - 726 296 - 327
E-Mail: judith.huebner(at)solarpraxis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner: 'Der Fischfang wird strenger reguliert und nachhaltiger' Lebensversicherer bleiben im Fokus des Gesetzgebers
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823544
Anzahl Zeichen: 3963

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PV Power Plants ? EU 2013: Vielversprechende Solarmärkte Osteuropas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z