Rechtzeitiger Wechsel vor der Pollenflugsaison
ID: 823547
Rechtzeitiger Wechsel vor der Pollenflugsaison
Innenraumfilter von Bosch schützen die Fahrzeug-Insassen vor Pollen, Staub und Schadstoffen
- Neue Filter verhindern tränende Augen und Niesattacken am Steuer
- Innenraumfilter mindestens einmal im Jahr wechseln
- Aktivkohle-Innenraumfilter sorgen für schadstofffreie Luft im Auto
Jährlicher Filterwechsel rechtzeitig vor der Pollenflugzeit schützt
"Innenraumfilter können nur eine begrenzte Menge aufnehmen und sollten deshalb einmal pro Jahr ausgetauscht werden", rät deshalb die Patientenberatung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes. "Dabei sollten gleichzeitig die Filterumgebung, die Kanäle und der Verdampfer der Klimaanlage durch eine geschulte Fachwerkstatt gereinigt werden."
Um eine optimale Filterwirkung in der besonders kritischen Pollensaison im Frühjahr zu erreichen, sollte der Innenraumfilter rechtzeitig zuvor getauscht werden, raten auch die Experten von Bosch. Dabei lohnt sich gleichzeitig der Wechsel vom Standardfilter zu einem Aktivkohlefilter. Dessen aktive Schicht, die aus Kokosnussschalen hergestellt wird, bindet in ihrer schwammartigen Struktur auch gasförmige Verunreinigungen. Aktivkohle-Innenraumfilter von Bosch halten so neben Pollen und Feinstaub zusätzlich auch übelriechende und gesundheitsschädliche Gase wie Ozon und Stickoxid zurück. Den Filtertausch und den Wechsel auf einen Aktivkohlefilter kann jede Kfz-Werkstatt schnell und einfach durchführen.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Für Rückfragen: Heiderose Dreiner
heiderose.dreiner@bosch.com
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatz¬teilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistun¬gen. Über 11 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 450 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Diagnostics" Prüf- und Werkstatttech¬nik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Service¬leistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit über 15 000 Be¬trieben, und AutoCrew mit über 500 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeugtechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern erwirtschafteten mehr als 306 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 52,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2012 gab Bosch rund 4,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete mehr als 4 700 Patente weltweit an. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern - Technik fürs Leben weltweit anzubieten.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.
PresseKontakt / Agentur:
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik(at)de.bosch.com
Für Rückfragen: Heiderose Dreiner
heiderose.dreiner(at)bosch.com
Datum: 27.02.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823547
Anzahl Zeichen: 5082
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtzeitiger Wechsel vor der Pollenflugsaison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).