MBA Fernstudiengänge zu Gast in der Boxengasse

MBA Fernstudiengänge zu Gast in der Boxengasse

ID: 823748

Fachkommission tagt in Lotto Bezirksdirektion am Nürburgring / Bezirksleiter und MBA-Absolvent lädt Gremium ein




(PresseBox) - Die jüngste Fachkommissionssitzung der Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management fand diesmal nicht wie üblich an der Fachhochschule Kaiserslautern sondern in der Bezirksdirektion der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH Eifel am Nürburgring statt. Initiiert von Bezirksleiter Jens Schmitt, der selbst den Fernstudiengang MBA Marketing-Management erfolgreich absolviert hat, fand sich das Gremium an einem ungewöhnlichen jedoch interessanten, technischen und forschungsnahen Umfeld ein. Schmitt stellte die Produkte und Strukturen von Lotto Rheinland-Pfalz vor und ging auf das Engagement der Stiftung Lotto Rheinland-Pfalz mbH im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung ein. Die Stiftung hat ihr Engagement in diesem Bereich nochmals intensiviert und 16 Hochschulen im Land angeboten - zunächst für ein Jahr - ein Deutschlandstipendium zu übernehmen. Weitere Stipendien werden unter bestimmten Voraussetzungen vergeben.
Prof. Dr. Bettina Reuter, führte als Studiengangsleiterin der berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge durch die Sitzung. Sie freute sich über die positive Entwicklung der Studienangebote und die gestiegenen Teilnehmerzahlen, die unter anderem auf die Einrichtung eines neuen Präsenzortes in Augsburg zurückzuführen sind. Denn dadurch sind auch Fernstudieninteressenten aus dem süd- südostdeutschen Raum angesprochen: Sie ersparen sich jetzt lange Anfahrtswege zu den Präsenzveranstaltungen, die an drei Wochenenden pro Semester stattfinden.
Mit dem MBA qualifizieren sich die Studierenden für Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management. Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge, die die FH Kaiserslautern, Campus Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, qualifizieren in vier Semestern für vielfältige Tätigkeitsfelder. So richtet sich das Fernstudium MBA Marketing-Management an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung für Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien. Mit dem Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur bilden sich Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums weiter: Zu ihren technischen Fachkenntnissen vermittelt das Fernstudium betriebswirtschaftliches Wissen und Management Know-how.


Prof. Dr. Walter Ruda, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern, ist seit Beginn im Fernstudiengang engagiert. Er betonte in den Räumen von Lotto Rheinland-Pfalz, dem Partner des Sports, dass insbesondere Disziplin, Ausdauer und Ehrgeiz sowohl im Sport als auch im Fernstudium zum Erfolg führen. In der Sitzungspause ging es in die Boxengasse. Hier nahmen die Besucher Einblick in die Renn- und Automobilszene und knüpften Kontakte zu Personen aus Forschung und Technik. Im Anschluss an den offiziellen Teil durften die Gäste das ROWE 250 Meilen Rennen im Rahmen der 9. Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring von der Tribüne und später mit Blick aus "der ersten Reihe" vom Konferenzraum aus verfolgen. Professorin Reuter und Prof. Ruda bedankten sich bei ihrem ehemaligen Studenten Jens Schmitt für die gelungene und außergewöhnliche Veranstaltung.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Integrata in 2013 Finest Selection Partner von iSQI Neues eBook von Marcus Hein: Inspired Leadership.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2013 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823748
Anzahl Zeichen: 5000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA Fernstudiengänge zu Gast in der Boxengasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z