ADAC: Bei Nebel und Schnee Abblend- statt Tagfahrlicht
ID: 823755
ADAC: Bei Nebel und Schnee Abblend- statt Tagfahrlicht
Bei schlechter Sicht im Winter muss laut ADAC das Abblendlicht eingeschaltet werden. Ist lediglich das Tagfahrlicht aktiviert, fehlt die hintere Beleuchtung des Fahrzeugs (Rückleuchten). Dann können Autos bei Schneetreiben oder diffusem Licht im Winter vom nachfolgenden Verkehr nur schlecht gesehen werden.
Auch gemäß Straßenverkehrsordnung ist Abblendlicht bei entsprechender Wetterlage vorgeschrieben: "Behindert Nebel, Schnellfall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren."
Tagfahrlicht ist nur bei klarer Sicht ausreichend. Es sorgt dafür, dass das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig bemerkt wird.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Dr. Bettina Hierath
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath@adac.de
PresseKontakt / Agentur:
Pressekontakt:
Dr. Bettina Hierath
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath(at)adac.de
Datum: 27.02.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823755
Anzahl Zeichen: 1609
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC: Bei Nebel und Schnee Abblend- statt Tagfahrlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).