Aufsteigen mit Fernstudium - berufsbegleitend zum Erfolg

Aufsteigen mit Fernstudium - berufsbegleitend zum Erfolg

ID: 823781

ZFH stellt neuen Ratgeber für Fernstudien 2013 vor




(PresseBox) - Berufsbegleitende Weiterbildung via Fernstudium liegt im Trend - für Berufstätige bietet ein Fernstudium, das neben Job und familiären Verpflichtungen absolviert werden kann, eine ideale Möglichkeit, um sich für den nächsten Karriereschritt weiter zu qualifizieren. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat den Ratgeber für Fernstudien neu aufgelegt, der Weiterbildungsinteressierten einen Überblick über das Fernstudienangebot im ZFH-Verbund gibt. Dazu zählen 25 akkreditierte Bachelor- und Masterfernstudiengänge sowie zahlreiche Zertifikatsangebote.
Das ZFH-Fernstudienspektrum umfasst wirtschaftswissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftlichen Angebote auf akademischem Niveau. Die Nachfrage nach berufsbegleitender Weiterbildung ist weiterhin steigend - derzeit verzeichnet der ZFH-Verbund über 3.800 eingeschriebene Studierende. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerungsrate bei den Neuzulassungen von 19,1 %.
Einer der Gründe, der zu vermehrten Anfragen nach berufsbegleitender Weiterqualifizierung führt, sind die erweiterten Zugangsmöglichkeiten zum Studium. Die breite Öffnung des Hochschulzugangs für Personen ohne klassische Vorbildung in Form von Abitur oder Fachabitur, ermöglicht beruflich Qualifizierten ein Studium aufzunehmen. Hinzu kommt in einigen Studienangeboten die Möglichkeit, bei Vorliegen der erforderlichen berufspraktischen Qualifizierung und nach erfolgreicher Eignungsprüfung ohne Bachelorabschluss in ein Masterstudium einzusteigen. Brückenkurse in Mathematik und spezielle Anpassungsmaßnahmen wie "Vom Meister zum Master" erleichtern dabei die Studienaufnahme. Der neue Ratgeber weist die verschiedenen Zulassungskriterien zu jedem Studienangebot im ZFH-Verbund aus.
Ein weiteres Motiv für Berufstätige, sich zunehmend für ein Fernstudium zu entscheiden, liegt in der hohen Flexibilität dieser Studienform. Das Studienkonzept im ZFH-Verbund ist dabei in mehrfacher Hinsicht flexibel. Zum einen bestimmen die Studierenden selbst wann, wo und wie lange Sie lernen möchten. Eine gelungene Mischung aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen verbunden mit einer intensiven Betreuung sorgt für den Studienerfolg. Darüber hinaus bieten die vielfältigen Studienvarianten Flexibilität: In vielen Studienangeboten müssen sich Studieninteressenten nicht gleich für ein komplettes Studium entscheiden - sie belegen zunächst einzelne Module zur gezielten Weiterqualifizierung. Für jedes erfolgreich belegte Modul, erhalten sie ein Einzelzertifikat und entscheiden nach jedem Semester, ob sie weiterstudieren möchten. Dabei bleibt die überwiegende Mehrheit der Fernstudierenden am Ball und schließt das Studium erfolgreich ab. Abbrecherquoten liegen vielfach unter 10 % und sprechen hier für sich. Im Ratgeber sind die Studieninhalte und Module jedes Fernstudiengangs aufgeführt.


Neben den vielen Vorteilen tragen auch immer neue Fernstudienangebote im ZFH-Verbund zu der gestiegenen Nachfrage bei: Das Fernstudienspektrum umfasst mittlerweile über 40 Studiengänge in unterschiedlichen Varianten. Vor allem im Bachelor-Bereich gibt es inzwischen neben zahlreichen sozialwissenschaftlichen Angeboten auch betriebswirtschaftliche und eine Reihe technischer Fernstudiengänge, die alle im neuen Ratgeber zu finden sind: Der Ratgeber kann bei der ZFH kostenlos angefordert werden unter info@zfh.de und steht zum Download unter www.zfh.de bereit.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues eBook von Marcus Hein: Inspired Leadership. Relocation Service: averto mit neuem Webauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2013 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823781
Anzahl Zeichen: 4856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufsteigen mit Fernstudium - berufsbegleitend zum Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z